Auch Martin Lehner benennt in seinem Buch „Viel Stoff, wenig Zeit” (2013, 2020 in der fünften Ausgabe veröffentlicht) unter anderem genau diese zentrale Herausforderung, mit denen Lehrende bei der Unterrichtsvorbereitung konfrontiert sind.
Zielgruppe
Hochschullehrende und Trainer:innen, die sich mit Herausforderungen in der Unterrichtsvorbereitung auseinandersetzen möchten und den Ansatz „Weniger ist mehr” verfolgen/anwenden möchten. Der Workshop findet ab acht Teilnehmer:innen statt.
Inhalte
Nach Lehner sollen Lehrende komplexe Inhalte vereinfachen und kürzen, ohne das Wesentliches verloren geht. Die Verwendung von Kernfragen unterstützt den Fokus auf die Lernziele. Die Modularisierung des Lernstoffs unterstützt die Struktur. Lehners Ansätze zur Stoffreduktion klingen logisch, sind in der Umsetzung jedoch durchaus herausfordernd. Nach einer kurzen Wiederholung von Lehners zentralen Aspekten stellen die Teilnehmer:innen im Workshop vor, wo und wie die Stoffreduktion in ihrem Unterricht gelingt und welche Methoden sie nützen, um die Studierenden bei der Auseinandersetzung mit den Inhalten zu unterstützen. Gemeinsam werden Strategien für den eigenen Unterricht entwickelt.
Ziele
Die Teilnehmenden:
-
- verstehen die Prinzipien der Stoffreduktion nach Martin Lehner
- tauschen praxisnahe Methoden aus, um die Stoffreduktion erfolgreich in ihrer Lehre umzusetzen
- entwickeln Strategien, um komplexe Inhalte zu vereinfachen und zu kürzen
- reflektieren Struktur, Kernfragen und Modularisierung ihrer Lehrveranstaltung
Didaktisches Design
Die Trainerin stellt Inhalte und Aufgabenstellungen – teilweise bereits vor dem Termin – zur Verfügung und teilt ihre professionellen Erfahrungen mit der Gruppe. Die Teilnehmer:innen arbeiten in Gruppen bzw. einzeln an den Aufgaben. Nach dem Workshop wird den Teilnehmenden eine Dokumentation des Workshops von der Trainerin per Mail zugesendet. Im Gegensatz zu einem Webinar stehen bei einem Workshop die Gruppenarbeit und die individuellen Lernprozesse im Zentrum – nicht der Vortrag der Expertin.
Vorbereitung
Die Teilnehmenden erhalten zeitnah nach Ihrer Anmeldung eine asynchrone Aufgabe von der Trainerin, die in der Woche vor dem Workshop zu erledigen und abzugeben ist. Die Erledigung der Aufgabe wird mit 1 LE bewertet und angerechnet.
Fragen dazu richten Sie bitte direkt an Jutta Pauschenwein.
Trainerin
Jutta Pauschenwein arbeitet am ZML – Innovative Lernszenarien der FH JOANNEUM und ist Lehrende in den Studiengängen „Journalismus und PR“ sowie „Content Strategie“. Seit den 80er Jahren entwickelt sie Workshops für Hochschullehrende zu Themen, die ihr für die Lehre und das Lernen relevant erscheinen.
Information und Anmeldung
Melden Sie sich bitte über unser Online-Formular zum Workshop an.
Bei Fragen bzw. für eine Stornierung der Anmeldung wenden Sie sich bitte an zml@fh-joanneum.at.