Direkt zum Inhalt wechseln
Department Management und Business

Bank- , Versicherungs- und Finanzwirtschaft

Im Studium

Berufsbegleitend studieren

Organisationsform

Das berufsbegleitende Bachelorstudium Bank- , Versicherungs- und Finanzwirtschaft ist so konzipiert, dass es sich ideal mit einer Vollzeit-Berufstätigkeit oder familiären Verpflichtungen vereinbaren lässt. Auf Feiertage, Ferienzeiten und verlängerte Wochenenden wird bei der Planung Rücksicht genommen. Auch bei besonderen beruflichen oder privaten Herausforderungen – wie etwa familiären Veränderungen oder Arbeitsspitzen – reagieren wir mit Flexibilität und Verständnis.

Ob berufstätig, in familiärer Verantwortung oder auf dem Weg zur Neuorientierung: Dieses Studium bietet die nötige Struktur und Rücksichtnahme, um akademische Ziele mit dem realen Leben erfolgreich zu verbinden.

Präsenzzeiten an der Hochschule

Die Lehrveranstaltungen finden geblockt freitags von 16:00 bis 21:00 Uhr und samstags von 9:00 bis 17:00 Uhr statt. Der Präsenzunterricht ist so organisiert, dass er sich optimal mit einer Berufstätigkeit und privaten Verpflichtungen vereinbaren lässt. Die Einheiten finden im Regelfall an der Hochschule statt, einzelne Termine können auch online oder hybrid abgehalten werden.

E-Learning

Ein großer Teil des Studiums wird durch digitale Lehrformate unterstützt. Über den virtuellen Campus stehen sowohl synchrone (live) Online-Vorlesungen als auch asynchrone, zeitunabhängige Lernmaterialien zur Verfügung. Einige Inhalte werden zusätzlich über Donnerstagabend-Termine in Form von Online-Lehrveranstaltungen vermittelt. Damit wird eine flexible und ortsunabhängige Teilnahme an vielen Lerneinheiten möglich.

Selbststudium

Ergänzend zur Präsenzlehre und zum E-Learning umfasst das Studium Selbststudienphasen, in denen Inhalte eigenverantwortlich erarbeitet und vertieft werden. Diese sind fester Bestandteil des didaktischen Konzepts und ermöglichen individuelle Schwerpunktsetzung, Zeiteinteilung und Vertiefung.

Anwesenheit

Die Anwesenheitspflicht gilt insbesondere für praxisintensive Einheiten und Gruppenarbeiten. Bei begründeten Abwesenheiten (z. B. berufliche Termine, Krankheit, familiäre Verpflichtungen) wird jedoch mit Flexibilität reagiert. In vielen Fällen ist auch eine hybride Teilnahme möglich, um die Studierbarkeit bestmöglich zu gewährleisten.

This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.