Der Studiengang „Digital Entrepreneurship“ bietet eine einzigartige Ausbildung, um digitale Startups erfolgreich zu entwickeln und zu fördern. Offen für Absolvent:innen aller Fachrichtungen richtet sich das Programm besonders an Menschen mit einer Leidenschaft für Unternehmensgründung, aber auch Innovation in etablierten Unternehmen.
Im Mittelpunkt stehen praxisnahes Lernen, individuelles Coaching und Teamarbeit in multidisziplinären Projekten. Dabei entwickeln Sie nicht nur digitale Geschäftsideen, sondern auch Ihr persönliches Entrepreneurial Mindset.
Wir stärken Fähigkeiten in Bereichen wie digitale Geschäftsmodelle, Data Technologies oder Design Thinking – alles Zukunftskompetenzen, die immer stärker am Arbeitsmarkt nachgefragt werden. Ein besonderer Vorteil: Schon während des Studiums knüpfen Sie wertvolle Kontakte zu steirischen, nationalen und internationalen Playern des Gründungsökosystems. Erfahren Sie mehr dazu hier.
Unsere Absolvent:innen sind vielseitig einsetzbar: Sie gründen und führen skalierbare Startups, treiben Innovationen in Unternehmen voran oder setzen ihr Know-how in der Beratung ein.
Die Module zum Thema Entrepreneurial Mindset stärken zentrale Fähigkeiten im Workshopformat:
Erlernen Sie die Methoden und Möglichkeiten des Design Thinking, um innovative Geschäftsideen aus der Perspektive der Kund:innen zu entwickeln. Wussten Sie, dass unser Studiengang Mitglied der renommierten Global Design Thinking Alliance ist?
Photo: FuckUp Nights Graz
Ein Startup zu gründen erfordert mehr als nur gute Ideen. Stärken Sie Ihre Innovationskraft und trainieren Sie essenzielle Fähigkeiten wie Mut, Fokus und Flexibilität, um Herausforderungen erfolgreich zu meistern. Für die Umsetzung kooperieren wir mit den FuckUp Nights Graz, ein internationales Format zur Kultur des Scheiterns.
Photo: Peter Riess
Ein gesunder und widerstandsfähiger Lebensstil ist für Entrepreneur:innen unverzichtbar. Lernen Sie, wie gesundheitsfördernde Routinen etabliert und ein achtsamer Umgang mit Stress, Scheitern und Belastungen in den Arbeitsalltag integriert werden. Diese Kompetenzen vertiefen wir in Kooperation mit der Löwenherz Fitness Company.
Nachhaltigkeit ist das Herzstück zukunftsorientierter Unternehmen. Das erfordert, den Impact des eigenen Startups verstehen und messen zu können, Nachhaltigkeit zu fördern und Diversität sowie Inklusion aktiv voranzutreiben. Für diesen Fachbereich setzen wir Expert:innen aus dem Social Business Club Styria ein.
Photo: Marcella Ruiz-Cruz
Hier beschäftigen wir uns mit Marktpositionierung, Value Proposition und digitalem Marketing. Sie berechnen die Wirtschaftlichkeit Ihrer Geschäftsidee mit dem Business Case. Außerdem lernen Sie, Finanzierungsformen und Fundraising-Strategien zu entwickeln und Key-Performance-Indikatoren zu definieren. In der Lehrveranstaltung „Legal Setup“ stehen rechtliche Themen wie Lizenzierungen, Steuer- und Sozialversicherungsfragen sowie Haftung im Fokus. Kreativität und neueste Methode kommen bei der Entwicklung von Growth-Hacking-Strategien zum Einsatz und können im Startup Hub direkt umgesetzt werden.
Photo: Christian Friedl
„Digital Entrepreneurship” beim SAP Intrapreneurship Programm
Als zukünftige Gründer:in oder Innovator:in von morgen lernen Sie nicht nur Leadership und Change Management, sondern Sie entwickeln auch Innovationsstrategien für etablierte Unternehmen (Corporate Entrepreneurship). Erfolgreiche Startup-Methoden wie Lean Startup, Design Thinking oder MVPs sind heute unverzichtbare Werkzeuge, damit Unternehmen sich neu erfinden und dem „Innovator’s Dilemma“ entkommen können. Im Team erarbeiten Sie Strategien und Rahmenbedingungen für erfolgreiches Corporate Entrepreneurship und fördern die Zusammenarbeit zwischen Startups und Corporates (Co-Innovation). Zur Vertiefung dieser Kompetenzen werden Praxisprojekte mit Innovationsabteilungen etablierter Unternehmen wie AVL List GmbH/Creator´s Expedition, Raiffeisenlandesbank Steiermark/Hummelnest Accelerator, Greiner Innoventures, Paypal, TeleHaase, Pioneers, Next Incubator/Energie Steiermark, LebensGroß, WienEnergie etc. umgesetzt.
Photo: FH JOANNEUM
In den technischen Modulen erwerben Sie fundierte Kenntnisse in State-of-the-Art-Technologien, Service Engineering und innovativen Geschäftsmodellen. Die enge Verzahnung von Theorie und Praxis wird in den Tech Labs direkt umgesetzt.
Lernen Sie digitale Technologien kennen, die als Innovationstreiber neue digitale oder hybride Geschäftsmodelle ermöglichen. Dabei beschäftigen Sie sich mit den Potenzialen digitaler Services und dem Testen von Serviceprototypen. Neben (IoT-)Technologien für Datengenerierung und -speicherung werden Web und Data Technologien behandelt: Um Daten effektiv analysieren und prognostizieren zu können, setzen Sie sich mit modernen Methoden und Anwendungen der Data Science auseinander, darunter Künstliche Intelligenz und Big Data. Ein weiteres Highlight ist die Arbeit im Smart Production Lab.
Photo: Christian Friedl
Die Startup Labs sind das Herzstück unseres Studiums. Von Semester eins bis drei setzen Sie Ihr theoretisches Wissen in Projekten praktisch um. In kleinen, multidisziplinären Teams werden unter der Anleitung von Coaches und Mentor:innen digitale Geschäftsideen entwickelt. Von der ersten Konzeption bis hin zu Innovationen für Unternehmen arbeiten Sie an den Umsetzungsschritten. Sie führen Marktforschung durch, überprüfen Business-Case-Annahmen und bewerten die Marktpotenziale Ihrer Idee. Durch Simulationen digitaler Business-Cases ziehen Sie fundierte Schlüsse und identifizieren Geschäftsmöglichkeiten. Technische Unterstützung erhalten Sie in den Tech Labs, wo Sie digitale oder hybride Geschäftsmodelle testen können.
Ein weiteres Highlight ist die Erstellung eines Pitch Decks für Ihre Idee, das vor einer Fachjury und bei externen Veranstaltungen präsentiert wird. Die Startup Labs münden in die Masterarbeit, die etwa die Forschung rund um Ihr Minimum Viable Product oder Prototypen umfassen kann – oft der erste Schritt zur Unternehmensgründung.
Für das richtige Umfeld sorgt dabei unser Startup Hub, der Ihnen Inspiration und Unterstützung auf Ihrem Weg bietet.
Im Rahmen des Masterstudiums wird ein spezieller Ausbildungsvertrag geschlossen, um sicherzustellen, dass die IP-Nutzungsrechte an den digitalen Geschäftsideen bei den Studierenden bleiben.