„Engineering and Production Management“ ist als duales Masterstudium organisiert. Alle Studierenden sind während des zweijährigen Studiums in einem produzierenden Unternehmen tätig. Es ergibt sich durch den kontinuierlichen Wechsel zwischen Theorie- und Praxisphasen ein permanenter Wissens- und Erfahrungsaustausch. Projekte mit Praxisrelevanz sind dabei nicht die Ausnahme, sondern die Regel. Unsere Studierenden verbringen insgesamt 15 von 24 Monaten in den Partnerunternehmen. Trotz dieser vielen Praxisphasen, werden auch in den Theoriephasen industriebezogene Projekte abgewickelt. Sehr oft sind es die Ausbildungsunternehmen selbst, die mit konkreten Aufgabenstellungen an den Studiengang herantreten und damit innovative Projektarbeiten während der Theoriephasen ermöglichen. Zusätzlich führen unsere Studierenden internationale Kooperationsprojekte durch.
Photo: © COMEC
Unsere Studierenden arbeiteten in diesem Projekt mit der italienischen Firma COMEC zusammen. (© COMEC)
Backenbrecher finden als Primärbrecher im Bergbau sowie der Steine- und Erdenindustrie Verwendung und dienen der Vorzerkleinerung von Erzen und mineralischen Rohstoffen für die Bauindustrie. Dieses Projekt wurde gemeinsam mit dem italienischen Spezialmaschinenhersteller COMEC durchgeführt. Unsere Studierenden entwickelten ein neues Modell eines Einschwingen-Backenbrechers. Grundlage waren die vom Partnerunternehmen gefertigten Brechersysteme. Es war Ziel der Projektarbeit, durch Analysen der Maschinenfunktion und des Produktionsprozesses Einsparungspotenziale durch Werkstoff- und Prozessoptimierungen aufzuzeigen.
Photo: © COMEC
An dieser Kammerfilterpresse arbeiteten unsere Studierenden im Rahmen des Projektes. (© COMEC)
Kammerfilterpressen sind diskontinuierliche Druckfilter, die beispielsweise beim Entwässern von Klärschlamm oder Tonschlamm eingesetzt werden. Mehrere hintereinander angeordnete Kammerplatten, die mit Filtertüchern bespannt sind und über Bohrungen miteinander verbunden sind, bilden den Druckraum. Die einzelnen Kammerplatten sind an einem Gestell aufgehängt und werden hydraulisch zusammengepresst. In diesem Projekt optimierten die Studierenden den Aufbau einer Kammerfilterpresse zur Feinsandgewinnung. Unterstützt wurden sie von einem italienischen Spezialmaschinenhersteller. Er stellte Pläne und 3D-Modelle bereit.
Davon ausgehend wurde zunächst die Maschinenkonstruktion hinsichtlich der produktions- und montagetechnischen Schritte analysiert. Auf Basis der Analysen wurden zunächst Rohteilform und Schweißbearbeitungsschritte aus fertigungstechnischer Sicht optimiert. Anschließend wurden mit Hilfe der Finite-Elemente-Methode die Geometrie und der Werkstoffeinsatz verbessert.