Praxisprojekte
Die Projekte finden in mehreren Semestern statt – insbesondere im zweiten und dritten Semester – und sind integraler Bestandteil der Spezialisierungsmodule. Die Themen orientieren sich an aktuellen Herausforderungen aus der Finanzwirtschaft, wie z. B. ESG-Reporting, Digitalisierung im Controlling, Finanzierung von Innovationen oder strategische Steuerung in Wachstumsphasen.
Ein besonderer Mehrwert entsteht durch die enge Zusammenarbeit mit regionalen, nationalen und internationalen Unternehmen. Unsere Partner:innen stammen u. a. aus den Bereichen Banken, Versicherungen, Industrie, Consulting, Start-ups und öffentlicher Sektor. Durch diese Kooperationen gewinnen die Studierenden wertvolle Einblicke in reale Entscheidungsprozesse und knüpfen frühzeitig Kontakte zu potenziellen Arbeitgeber:innen.
Der Nutzen für die Studierenden ist vielfältig:
- Direkter Praxisbezug zu den Inhalten des Studiums
- Training sozialer und methodischer Kompetenzen wie Projektmanagement, Teamarbeit, Präsentation und Kommunikation
- Aufbau eines beruflichen Netzwerks – oft mit konkreten Perspektiven für Praktika, Werkstudententätigkeiten oder den Berufseinstieg
- Anknüpfungspunkte für Masterarbeitsthemen, die gemeinsam mit Unternehmen entwickelt und betreut werden können
- Erste Schritte in die Beratungspraxis durch die Bearbeitung von echten Business Cases
Die praxisorientierten Projektphasen fördern nicht nur die fachliche Spezialisierung, sondern auch die persönliche Weiterentwicklung. Studierende lernen, Verantwortung zu übernehmen, Lösungen zu entwickeln und ihre Ideen überzeugend zu präsentieren – genau jene Fähigkeiten, die im Berufsleben entscheidend sind.