Direkt zum Inhalt wechseln
Department Management und Business

Finanzmanagement

Nach dem Studium

Beruf und Karriere

Mit einem Masterabschluss in Finanzmanagement eröffnen sich zahlreiche Karrierepfade in unterschiedlichen Sektoren und Funktionsbereichen. Zu den häufigsten und attraktivsten Berufsmöglichkeiten zählen unter anderem:

Corporate Finance & Controlling

  • Financial Analyst / Senior Financial Analyst
  • Business Controller / Konzerncontroller:in
  • Leiter:in Controlling / Head of Corporate Finance
  • CFO-Assistenz / CFO-Nachwuchsposition

Investment, Asset & Wealth Management

  • Portfolio Manager:in
  • Investment Analyst
  • ESG-Analyst:in / Sustainable Finance Expert:in
  • Private Wealth Manager:in
  • Fondsmanager:in
  • Analyst:in bei Family Offices oder Kapitalanlagegesellschaften

Bankwesen & Finanzdienstleistungen

  • Produktmanager:in im Retail oder Private Banking
  • Kreditanalyst:in / Kreditrisikomanager:in
  • Relationship Manager:in Firmenkund:innen
  • Treasury-Analyst:in / Liquiditätssteuerung
  • Zins- und Devisenhändler:in (Trader)
  • Filialleiter:in / Nachwuchsführungskraft im Bankensektor

Risikomanagement, Compliance & Aufsicht

  • Risk Manager:in (Markt-, Kredit-, Operationelles Risiko)
  • Internal Auditor / Revisor:in
  • Compliance Officer / Geldwäschebeauftragte:r
  • Regulierungs- und Meldewesen (z. B. Basel, Solvency, ESG-Reporting)
  • Positionen bei Finanzmarktaufsicht, Nationalbank oder Aufsichtsbehörden

Digitale Finanzlösungen, FinTech & Innovation

  • Data Analyst im Finanzbereich
  • Digital Product Manager für Finanzanwendungen
  • Business Analyst:in (Finance & IT)
  • FinTech Consultant / Innovation Manager
  • Blockchain Consultant / Tokenization Specialist
  • Expert:in für Künstliche Intelligenz im Finanzwesen

Unternehmensberatung, Wirtschaftsprüfung & M&A

  • Consultant für Corporate Finance / CFO Advisory
  • M&A-Berater:in / Transaktionsberater:in
  • Due Diligence Analyst:in
  • Strategieberater:in mit Finance-Fokus
  • Steuerungsberatung
  • Wirtschaftsprüfer:in / Prüfungsassistent:in mit Entwicklungsperspektive

Öffentlicher Sektor & Internationale Organisationen

  • Finanzreferent:in in Ministerien oder Gemeinden
  • Controlling und Budgetplanung im öffentlichen Dienst
  • Positionen bei Notenbanken, EU-Institutionen, OECD oder Weltbank
  • Projektfinanzierung und Fördermittelmanagement
  • Public Sector Advisory oder Public Finance

Akademische & wissenschaftliche Laufbahn

  • Einstieg in ein PhD-/Doktoratsstudium im Bereich Finance
  • Forschungstätigkeit an Hochschulen oder Forschungsinstituten
  • Assistenz in finanzwirtschaftlichen Projekten oder Studienzentren

Darüber hinaus qualifiziert der Abschluss für Führungspositionen im Finanzbereich – etwa als CFO, Leiter:in Controlling, Bereichsleiter:in Treasury oder Head of Finance.

 

Attraktive Gehalts- und Entwicklungsperspektiven

Das Einstiegsgehalt nach dem Masterabschluss liegt im Regelfall deutlich über dem Niveau von Bachelorabsolvent:innen.

Die Finanzbranche bietet zudem schnelle Aufstiegsmöglichkeiten, vor allem für qualifizierte Fachkräfte mit analytischer Stärke, strategischem Denken und digitalen Kompetenzen – genau das Profil, das im Masterstudium gezielt aufgebaut wird.

 

Internationale Karrierewege

Finanzmanagement ist ein hochgradig internationalisiertes Berufsfeld. Viele Unternehmen agieren global, Finanzmärkte sind weltweit vernetzt – entsprechend groß ist die Nachfrage nach gut ausgebildeten Fach- und Führungskräften mit internationalem Mindset. Dank englischsprachiger Lehrveranstaltungen, internationaler Case Studies und der Möglichkeit eines Auslandssemesters sind Absolvent:innen bestens vorbereitet für Karrieren im In- und Ausland.

 

Vorteile eines Masterabschlusses

Ein Masterabschluss bietet gegenüber dem Bachelor klare Vorteile:

  • Höhere Qualifikation für anspruchsvollere Aufgaben und Führungsrollen
  • Spezialisierung auf zukunftsrelevante Themen wie Sustainable Finance, Digital Finance oder Financial Risk Management
  • Stärkeres berufliches Netzwerk durch erfahrene Mitstudierende und Vortragende aus der Praxis
  • Bessere Einstiegspositionen und schnellere Entwicklungsmöglichkeiten
  • Zugang zu Positionen, die ein Masterstudium voraussetzen (z. B. leitende Finanzfunktionen im öffentlichen Dienst oder in internationalen Organisationen)
This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.