FH JOANNEUM Journalismus und Digitale Medien Alte Poststraße 152 Raum AP152.01.119 8020 Graz Österreich
Steckbrief
Wissenschaftlich-Biografisches Nach der Matura 1983 am BORG Hermagor zwischen 1983 und 1991 Studium der Betriebswirtschaftslehre, Geschichte und Sozialkunde, Philosophie, Psychologie und Pädagogik an der Karl Franzens Universität Graz. Diplomprüfung bei Dieter A. Binder (Österreichische Geschichte) und Kurt Salamun (Sozialphilosophie) mit ausgezeichnetem Erfolg. Thema der Diplomarbeit: Gepresste Geschichte. Der Nationalsozialismus in der veröffentlichten Meinung der Tagespresse der Zweiten Republik. Ein Beitrag zur Bewußtseinsgeschichte und Bewußtseinsbildung der Zweiten Republik. Zwischen 1993 und 1999 Doktorratsstudium aus Österreichische Geschichte an der Karl Franzens Universität Graz 1994: Forschungsaufenthalt am Institut für Zeitgeschichte München 1995: Forschungsstipendium der Karl Franzens Universität Graz (Berlin Document Centre, Bundearchive Koblenz und Potsdam, Institut für Zeitgeschichte München) 1996: Forschungsaufenthalt Zentrum für Antisemitismusforschung an der TU Berlin 1996: Forschungsstipendium der Karl Franzens Universität Graz National Archives II, Maryland USA 1999: Rigorosen bei Dieter A. Binder und Helmut Konrad (Österreichische Geschichte) und Karl Stocker (Zeitgeschichte) mit ausgezeichnetem Erfolg Titel der Dissertation: Und ab heute Kinder sagen wir "Grüß Gott!" und nicht mehr "Heil Hitler!". Nationalsozialismus, öffentliches und veröffentlichtes Geschichtsbewußtsein in Österreich nach 1945.
Mitgliedschaften in Wissenschaftlichen Vereinigungen: Arbeitskries für Historische Kommunikationswissenschaft Austrian Centre for Intellgence, Propaganda and Security Studies Österreichische Gesellschaft für Kommunikationswissenschaft Österreichische Gesellschaft für Politikwissenschaft
Sonstige Wissenschaftliche Tätigkeiten: Dissertationsgutachter an der Andrássy Gyula Deutschsprachige Universität Budapest Herausgeber der Schriftenreihe Studien zu Medien und Gesellschaft
Veröffentlichungen
1. Monographien 2008 [4] Die steirische Volkspartei oder die Wiederkehr der Landstände. Graz 2008 (gem. mit Dieter A. Binder). 2004 [3] Verfälschte Geschichte im Unterricht. Nationalsozialismus und Österreich nach 1945. Innsbruck [u.a.] 2004. 2002 [2] Naziland Österreich!? Studien zu Antisemitismus, Nation und Nationalsozialismus im öffentlichen Bewußtsein. Innsbruck [u. a.] 2002 (= Schriften des Centrum für Jüdische Studien, Bd. 2). 2000 [1] „Zuviel Vergangenheit tut nicht gut!“ Nationalsozialismus im Spiegel der Tagespresse der Zweiten Republik. Innsbruck [u. a.] 2000.
2. Herausgeberwerke 2016 [7] Urnengänge. Analysen der steirischen Gemeinde- und Landtagswahlen 2015. Graz 2016 (= Studien zu Medien und Gesellschaft, Bd. 3). 2015 [6] Schnittflächen und Trennlinien. Politik und Medien am Beispiel Steiermark. Graz 2015 (= Studien zu Medien und Gesellschaft, Bd. 1). 2014 [5] Medien Kommunikation Innovation. Perspektiven akademischer Journalismus- und PR-Ausbildung sowie Medienforschung. Graz 2014 (gem. mit Heinz M. Fischer). 2007 [4] Lostage. Medien und Politik im Nationalratswahlkampf 2006. Graz 2007 (= EDITION FH JOANNEUM, Schriftenreihe Medien und Design, Bd. 2) (gem. mit Gabriele Russ). 2006 [3] Wendezeit. Monitoring des steirischen Landtagswahlkampfes 2005. Graz 2006 (= EDITION FH JOANNEUM, Schriftenreihe Medien und Design, Bd. 1) (gem. mit Gabriele Russ). 2002 [2] Antisemitismus nach 1945. Ergebnisse, Positionen und Perspektiven der Forschung. Hg. v. Heinz P. Wassermann. Innsbruck [u. a.] 2002 (= Schriften des Centrum für Jüdische Studien, Bd. 3). 1995 [1] Theaterstücke über Gewalt, Rechtsextremismus und Ausländerfeindlichkeit. Hg. v. Eduard Hauswirth [u. a.]. Graz 1995.
3. Reihenherausgeberschaften [4] Stradner, Maria: Unsichtbare Hürden. JournalistInnen mit Migrationshintergrund in den Redaktionen österreichischer TV-Sender. Graz 2018 (= Studien zu Medien und Gesellschaft, Bd. 4). [3] Urnengänge. Analysen der steirischen Gemeinde- und Landtagswahlen 2015. Hg. v. Heinz P. Wassermann. Graz 2016 (= Studien zu Medien und Gesellschaft, Bd. 3). [2] Fanta, Maria Bianca: Arbeiter der Feder. Journalistinnen und Journalisten der kommunistischen Tageszeitung „Österreichische Volksstimme“ und die Zäsuren ihrer Lebensgeschichten. Graz 2016 (= Studien zu Medien und Gesellschaft, Bd. 2). [1] Schnittflächen und Trennlinien. Politik und Medien am Beispiel Steiermark. Hg. v. Heinz P. Wassermann. Graz 2015 (= Studien zu Medien und Gesellschaft, Bd. 1).
4. (Auftrags-)Studien 2023 [17] Digital(isert)e Betriebsratskommunikation. Eine Studie im Auftrag der AK Steiermark. 2022 [17] Die Zukunft der Jugendarbeit in der Steiermark. Nach COVID 19: Einbruch! Aufbruch? Zusammenbruch? – Eine Studie im Auftrag des Referats Jugend der A6 Fachabteilung Gesellschaft. 2021 [17] Was macht ein Masterstudium „study-worth“? Eine Umfrage unter Masterstudierenden. Graz 2021 (gemeinsam mit Johanna Theurl). [16] Gefährder – Gefährdete – Gefährdungen. Eine Expert(inn)en-Erhebung im Auftrag der Extremismuspräventionsstelle Steiermark. Graz 2021. [15] Die Kärntner Landtagswahlen vom 4. März 2018. Eine Analyse im Auftrag des SPÖ-Landtagsklubs. Graz 2021. [14] Die Gemeinderatswahlen in Kärnten vom 28. Februar 2021. Eine Analyse im Auftrag der SPÖ Kärnten. Graz 2021. 2018 [13] Was macht ein Masterstudium „study-worthy“? Eine Umfrage unter Masterstudierenden. Graz 2018 (gem. mit Michael Bedranek, Eva-Maria Kienzl und Johanna Theurl). 2014 [12] „Es geht noch immer über Kontakte bzw. Connections“. Politikjournalismus in der Steiermark. Graz 2014. [11] „Mit 42.000 Euro kommt man nicht weit“. Politik-PR in der Steiermark. Graz 2014. 2012 [10] „Wie schon gesagt, ‘wenn du nicht in den Medien vorkommst, gibt es dich nicht’.“ Landespolitik und Medien am Beispiel Steiermark. Graz 2012. [9] Alex, Eva, Twitter & Co? Empirische Daten zum Medienwissen von Aufnahmewerber/-innen am Studiengang „Journalismus und Public Relations (PR)“. Graz 2012. 2011 [8] Zwischen St. Ulrich im Greith und Hollywood. Empirische Analysen zur Kulturberichterstattung der „Kleinen Zeitung“ aus Rezipientensicht. Graz 2011. 2010 [7] Und wer ist mich? Der „Falter-Steiermark“: Erwartungen – Wünsche und Potentiale aus Sicht der Leserschaft. Graz 2010. [6] Kommunale PR II. Oder: Die Kommunikationsleistung steirischer Gemeinden aus Bürgersicht. Graz 2010. (gem. mit Edith Steinkellner) 2009 [5] „Rote ´kuscheln´ wieder…“ Eine empirische Untersuchung zum Landesparteitag der SPÖ Steiermark (17. Oktober 2009). Graz 2009. 2006 [4] Versprochen – Gehalten – Gebrochen? Sozial(politisch)es als politische Agenda und in der politischen Arena. Graz 2006. 2004 [3] Lebenswelten von steirischen Migrantenjugendlichen. Eine Studie der ARGE Jugend gegen Gewalt und Rassismus im Auftrag des Landes Steiermark. Graz 2004. 2002 [2] Islambilder steirischer Jugendlicher. Eine Studie der ARGE Jugend gegen Gewalt und Rassismus im Auftrag des Landes Steiermark. Graz 2002. 1999 [1] Esoterik, Okkultismus und Satanismus in den Lebenswelten steirischer Jugendlicher. Eine Pilotstudie im Auftrag der Steiermärkischen Landesregierung. Graz 1999 (gemeinsam mit Eduard Gugenberger, Roman Schweidlenka und Birgit Strimitzer).
5. Evaluierungen 2024 [20] Evaluierung der Betriebsräteakademie 2023 der AK Steiermark (13. Dezember 2023). Graz 2024. 2023 [19] Evaluierung der Betriebsräteakademie 2022 der AK Steiermark (14. Dezember 2022). Graz 2023. 2022 [18] Evaluierung der Betriebsräteakademie 2022 der AK Steiermark (8. Juni 2022). Graz 2022. [17] Evaluierung der Betriebsräteakademie 2021 der AK Steiermark (14. Dezember 2021). Graz 2022. 2021 [16] Evaluierung der Betriebsräteakademie 2020 der AK Steiermark (9. Dezember 2020). Graz 2021. 2020 [15] 3-Jahresevaluierung der 24., 25. und 26. BRAK Betriebsräteakademie der AK Steiermark. Graz 2020. [14] Evaluierung der Betriebsräteakademie 2019 der AK Steiermark (11. Dezember 2019). Graz 2020. 2019 [13] Evaluierung der Betriebsräteakademie 2018 der AK Steiermark (13. Dezember 2018). Graz 2019. 2018 [12] Evaluierung der Betriebsräteakademie 2017 der AK Steiermark (14. Dezember 2017). Graz 2018. 2017 [11] Gesamtevaluierung der 8., 16., 17., 19., 20., 21., 22. und 23. BRAK im Rahmen der Follow ups 2017. Ein Forschungsprojekt des Instituts Journalismus und Public Relations (PR) der FH JOANNEUM im Auftrag der AK Steiermark. Graz 2017. [10] Evaluierung der 23. BRAK 2016 im Rahmen des Follow ups am 23. Juni 2017. Graz 2017. [9] Evaluierung der 22. BRAK 2015 im Rahmen des Follow ups am 28. April 2017. Graz 2017. [8] Evaluierung der 21. BRAK 2014 im Rahmen des Follow ups am 21. April 2017. Graz 2017. [7] Evaluierung der 20. BRAK 2013 im Rahmen des Follow ups am 7. April 2017. Graz 2017. [6] Evaluierung der 19. BRAK 2012 im Rahmen des Follow ups am 31. März 2017. Graz 2017. [5] Evaluierung der 16. BRAK 2009 im Rahmen des Follow ups am 31. März 2017. Graz 2017. [4] Evaluierung der 8. BRAK 2001 im Rahmen des Follow ups am 24.März 2017. Graz 2017. [3] Evaluierung der 17. BRAK 2010 im Rahmen des Follow ups am 17. Februar 2017. Graz 2017. [2] Evaluierung der Betriebsräteakademie 2016 der AK Steiermark. Zweite Erhebungsrunde (15. Dezember 2016). Graz 2017. 2016 [1] Zwischenevaluierung der Betriebsräteakademie 2016 der AK Steiermark. Erste Erhebungsrunde (27. Oktober 2016). Graz 2016.
6. Aufsätze 2023 [98] „Viele Gewinner und ein dramatischer Verlierer“, Analysen zur Kärntner Landtagswahl 2023. In: Kärntner Jahrbuch für Politik 2023. Hg. v. Karl Anderwald [u. a.]. Klagenfurt 2023. S. 102-137. 2022 [97] „Same proceedings as always!?“ Medienförderung(en) in Österreich oder: Das Mediale ist (hoch politisch). In: Ebda, S. 53-71 (gemeinsam mit Jürgen Hofer). [96] „Komm, süßer Tod“ – oder doch nicht. Die Parteipresse zwischen Dominanz, Erosion, Kollaps und (Reichweiten-)Revival. In: Das Klima der Kommunikation. 20 Thesen für eine heiße Zukunft. Hg. v. Heinz M. Fischer [u. a.]. Graz 2022. S. 34-52 (gemeinsam mit Klaus Knittelfelder). [95] Linksextremismus. In: Gefährder:innen, Gefährdete, Gefährdungen. Präventionsmöglichkeiten gegen Extremismus in der Steiermark. Hg. v. Extremismuspräventionsstelle Steiermark „next – no to extremism“. Graz 2022. S. 50-53. [94] Die „Ära“ Siegfried Nagl - eine wahlstatistische Vermessung 2003-2021. In: Steirisches Jahrbuch für Politik 2021. Hg. v. Beatrix Karl [u. a.]. Wien [u. a.] 2022. S. 213-239. [93] Erhoben und erfragt, gemessen und vermessen. Antisemitische Einstellungen in Österreich 1973 bis 2020. In: Antisemitismus in Österreich nach 1945. Hg. v. Christina Hainzl und Marc Grimm. Leipzig 2022. S. 237-282. 2021 [92] „Ohne Denkzettel, aber mit Überraschungen“ – (Statistische) Analysen der Kärntner Gemeinderatswahlen vom 28. Februar 2021. In: Kärntner Jahrbuch für Politik 2021. Hg. v. Karl Anderwald [u. a.]. Klagenfurt 2021. S. 59-74. [91] „Steirischer Brauch“!? Meldepflichtige „Medienkooperationen“ und -förderungen zwischen 2013 und 2019 am Beispiel der Steiermark. In: Ebda (im Druck). (gemeinsam mit Peter Salhofer) [90] Einen „großen Sieg für die ‚Bürgermeisterpartei‘ ÖVP“. (Statistische) Analysen der steirischen Gemeinderatswahlen vom 28. Juni 2020. In: Steirisches Jahrbuch für Politik 2020. Hg. v. Beatrix Karl [u. a.]. Wien [u. a.] 2021. (im Druck) 2020 [89] „Medientransparenz(gesetz)“ in Kärnten. Kontexte, Theorie, Praxis und Vergleiche. In: Kärntner Jahrbuch für Politik 2020. Hg. v. Karl Anderwald [u. a.]. Klagenfurt 2020. S. 71-102. (gemeinsam mit Peter Salhofer) [88] „Millionen für den / die wen …?“ Rahmenbedingungen, Theorie und – am Beispiel Salzburg – Praxis des Medientransparenzgesetzes 2011 im Zeitraum 2013 bis 2018. In: Salzburger Jahrbuch für Politik. Hg. v. Christian Dirninger [u. a.]. Wien [u. a.] 2020 (=Schriftenreihe des Forschungsinstitutes für politisch-historische Studien der Dr.-Wilfried-Haslauer-Bibliothek, Bd. 72/2). S. 313-342. (gemeinsam mit Peter Salhofer) [87] „Die Schmach von 2005 ist getilgt“. (Statistische) Analysen der steirischen Landtagswahl vom 24. November 2019. In: Steirisches Jahrbuch für Politik 2019. Hg. v. Beatrix Karl [u. a.]. Wien [u. a.] 2020. S. 149-162. S. 113-139. [86] „ÖVP räumt bei blauen Wählern ab!“ Steirische Wahlergebnisse und Wählerströme zwischen 2015 in 2019. In: Österreichisches Jahrbuch für Politik 2019. Hg. v. Andreas Khol [u. a.]. Wien [u. a.] 2020. S. 147-166. [85] Wenn die Einen ohne die Anderen offensichtlich ganz gut können oder: Mediengeschichte ohne Zeitgeschichte und Zeitgeschichte ohne Mediengeschichte – einige Anmerkungen zum zweiten Band der österreichischen Mediengeschichte. In: ÖZG, 1/2020. S. 239-260. 2019 [84] „I bin´s, dei Abgeordneter“. Soziostrukturelle Bevölkerungsrepräsentativität am Beispiel des Landtags Steiermark. In: Steirisches Jahrbuch für Politik 2018. Hg. v. Beatrix Karl [u. a.]. Wien [u. a.] 2019. S. 149-162. 2018 [83] „ÖVP-Jubel im Steirerland“ oder: politisch polarisierte Soziotope. In: Steirisches Jahrbuch für Politik 2017. Hg. v. Beatrix Karl [u. a.]. Wien [u. a.] 2018. S. 129-147. [82] Reform des öffentlichen-rechtlichen Rundfunks – 3½ Antworten auf die Rundfrage von „medien&zeit“. In: medien&zeit, Sonderausgabe 2018. S. 53-60. [81] Platztäusche. Empirische Befunde zum steirischen Nationalratswahlergebnis auf Bezirksebene. In: Österreichisches Jahrbuch für Politik 2017. Hg. v. Andreas Khol [u. a.]. Wien [u. a.] 2018. S. 57-72. 2017 [80] Blaue Mark? Einige statistische Notizen zu den Bundespräsidentschaftsstichwahlen aus steirischer Perspektive. In: Steirisches Jahrbuch für Politik 2016. Hg. v. Beatrix Karl [u. a.]. Wien [u. a.] 2017. S. 175-202. 2016 [79] „Zwischen Ernüchterung, Enttäuschung und Entsetzen“. Die Landtagswahlen vom 31. Mai 2015. In: Ebda, S. 279-320 (gem. mit Natalie Ziermann). [78] „Eine normale Gemeinderatswahl war es nicht.“ Die Gemeinderatswahlen vom 22. März 2015. In: Ebda, S. 223-263 (gem. mit Natalie Ziermann). [77] Bezirksfusionen und Gemeindestrukturreform als (rechtliche) Rahmenbedingungen von Gemeinderats- und Landtagswahlen 2015. In: Ebda, S. 15-34 (gem. mit Manfred Kindermann). [76] Vorwort oder: Wieviel Steirisches war in diesen Wahlen? In: Urnengänge. Analysen der steirischen Gemeinde- und Landtagswahlen 2015. Graz 2016 (= Studien zu Medien und Gesellschaft, Bd. 3). S. 9-13. [75] Von weggebrochenen Hochburgen und zerbröckelnden Parteien. Einige statistische Hinweise zu den steirischen Gemeinde- und Landtagswahlen 2015. In: Steirisches Jahrbuch für Politik 2015. Hg. v. Beatrix Karl [u. a.]. Wien [u. a.] 2016. S. 177-201. 2015 [74] „Mit 42.000 Euro kommt man nicht weit“. Politik-PR in der Steiermark. In: Ebda, S. 363-392. [73] „Es geht noch immer über Kontakte bzw. Connections“. Politikjournalismus in der Steiermark. In: Ebda, S. 181-212. [72] „Wie schon gesagt, ‘wenn du nicht in den Medien vorkommst, gibt es dich nicht’.“ Landtagsabgeordnete und Medien. In: Ebda, S. 19-47. [71] Vorwort. In: Schnittflächen und Trennlinien. Politik und Medien am Beispiel Steiermark. Graz 2015 (= Studien zu Medien und Gesellschaft, Bd. 1). S. 9-16. 2014 [70] Südlich oder doch nördlich der Alpen? Hallins und Mancinis Comparing media systems und das Rollenselbstverständnis österreichischer Journalisten. In: Ebda, S. 99-144. [69] Vorwort. Oder anders kommuniziert: Was sie erwartet. In: Medien Kommunikation Innovation. Perspektiven akademischer Journalismus- und PR-Ausbildung sowie Medienforschung. Hg. v. Heinz M. Fischer und Heinz P. Wassermann. Graz 2014. S. 9-11 (gem. mit Heinz M. Fischer). [68] „Die Quellen wissen, dass sie maximal einmal lügen können.“ Landespolitik und mediale Arena Teil II. In: Steirisches Jahrbuch für Politik 2013. Hg. v. Beatrix Karl [u. a.]. Wien [u. a.] 2014. S. 81-92. 2013 [67] „Kleine“, Krone“, „Bauern-ZIB“. Notizen zu Landespolitik und medialer Arena. In: Steirisches Jahrbuch für Politik 2012. Hg. v. Beatrix Karl [u. a.]. Graz 2013. S. 107-115. [66] „Es ist ein täglicher Wettkampf um die Schlagzeile – oder einen Punkt beim Wähler“. Regierungs- und Parteikommunikation 1999/2000 bis 2006. In: Die umstrittene Wende. Österreich 2000-2006. Hg. v. Robert Kriechbaumer und Franz Schausberger. Wien [u. a.] 2013 (= Schriftenreihe des Forschungsinstitutes für politisch-historische Studien der Dr.-Wilfried-Haslauer-Bibliothek, Bd. 43). S. 123-182. 2012 [65] Brücken und Grenzen. Der Studiengang „Journalismus und Unternehmenskommunikation“ bzw. „Journalismus und Public Relations (PR)“ an der FH JOANNEUM. In: medien&zeit, 3/2012. 24-31 (gem. mit Heinz M. Fischer). [64a/b] befeindet? verfreundet? Empirische Befunde zum Verhältnis (Kultur-)Journalismus – Kulturveranstalter – Künstler. In: Die Szene und ihre Initiativen. Hg. v. Herbert Nichols-Schweiger. Graz 2010. S. 133-139. Leicht verändert abgedruckt als: Und immer dieser Pressespiegel. Kulturjournalismus zwischen Affirmation, Konfrontation und Ignoranz. In: Weißbuch Kulturjournalismus. Hg. v. Wolfgang Lamprecht. Wien 2012. S. 254-267. 2010 [63] Generation Prekär? Empirische Annäherungen zur Prekarisierung im Journalismus. In: medien & zeit, 1/2010. S. 39-49. 2009 [62] Testosteron gesteuerte Ich-AG. Sieben Fallstudien und Annäherungen zur (medialen) Zuschreibung „politischer Rebell“. In: Steiermark:Innovation:2009. Hg. v. Gabriele Russ [u. a.]. Graz 2009. S. 9-26 (gem. mit Julian Ausserhofer). [61] Von „Wertungsexzessen“ und der Suche nach einem „fixen Partner“. Quantitative und qualitative Nachlesen zur Grazer Gemeinderatswahl 2008. In: Steirisches Jahrbuch für Politik 2008. Hg. v. Beatrix Karl [u. a.]. Graz 2009. S. 163-167 (gem. mit Karin Raffer). 2008 [60] Zwischen Stagnation und Modernisierung: Antisemitismus in Österreich. In: Feindbild Judentum. Antisemitismus in Europa. Hg. v. Lars Rensmann und Julius H. Schoeps. Berlin 2008. S. 217-250. [59] Empirische Antisemitismusforschung in Österreich. Ein Überblick. In: Jahrbuch 2008. Hg. v. Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes. Wien 2008. S. 140-165. [58a/b] Reich, Volksordnung, Lebensraum. In: Handbuch der völkischen Wissenschaften. Hg. v. Ingo Haar und Michael Fahlbusch. München 2008. S. 515-519. Erweiterter und überarbeiteter Wiederabdruck in: Handbuch der völkischen Wissenschaften, Bd 2: Forschungskonzepte – Institutionen – Organisationen – Zeitschriften. Hg. v. Michael Fahlbusch [u. a.]. Berlin und Boston 2017. S. 2118-2124 (jeweils gem. mit Martin Moll). 2007 [57] Zusammenfassung: In: Ebda, S. 280-283. (gem. mit Gabriele Russ) [56] Erstens kommt es anders …–… und zweitens als man denkt! Empirische Analysen der Papierform(en). In: Ebda, S. 248-279. [55] Methodik. In: Ebda, S. 10-15. [54] Einleitung. In: Lostage. Medien und Politik im Nationalratswahlkampf 2006. Hg. v. Gabriele Russ und Heinz P. Wassermann. Graz 2007 (= EDITION FH JOANNEUM, Schriftenreihe Medien und Design, Bd. 2). S. 7-9 (gem. mit Gabriele Russ). [53] „Job done…“. Empirische Medienanalysen zum Wahlkampf 2006. In: Österreichisches Jahrbuch für Politik 2006. Hg. v. Andreas Khol [u. a.]. Wien und München 2007. S. 43-57 (gem. mit Gabriele Russ). 2006 [52] „Der Sieg hat viele Väter, die Niederlage meist eine Mutter.“ Eine Medienstudie zu Siegern und Verlierern der steirischen Landtagswahl 2005. In: Medienimpulse, 4/2006. S. 54-58 (gem. mit Gabriele Russ). [51] So viel(e) Erinnerung(en). Bemerkungen zur veröffentlichten Gedenkkultur an der Schnittstelle nationalsozialistischer Vergangenheit(en) und politischer Gegenwart(en). In: medien&zeit, 2/2006. S. 10-26. [50] Tautologie als Wetterfleck. In: Falter (Steiermark), 21/06. S. 10. (redaktionell gekürzte Fassung) [49] Zusammenfassung: In: Ebda, S. 232-233 (gem. mit Gabriele Russ). [48] Die medial-schiefe Ebene: Zusammenfassende empirische Analysen. In: Ebda, S. 177-195. [47] Methodische Bemerkungen. In: Ebda, S. 16-19. [46] Vorwort. In: Wendezeit. Monitoring des steirischen Landtagswahlkampfes 2005. Hg. v. Gabriele Russ und Heinz P. Wassermann. Graz 2006 (= EDITION FH JOANNEUM, Schriftenreihe Medien und Design, Bd. 1). S. 7-8 (gem. mit Gabriele Russ). 2005 [45] Wissens- und Gewissensbildung. Wie Geschichtsbücher historische Realitäten am Beispiel von Faschismus und Nationalsozialismus generieren. In: Internationale Schulbuchforschung, 3/2005. S. 292-318. [44] Und sie bewegt sich doch… Grenzüberschreitende Nachbarschaftspolitik anhand der „Region Leutschach“. In: Signal, winter/zima; 2005/2006. S. 247-259. [43] „Ich ein Antisemit? Also erlauben Sie einmal, aber man wird ja wohl noch…“ In: Versorgerin, Juni 2005. S. 4. [42] „Weiße Flecken“ – „Schwarze Löcher“? Notizen zur „Vergangenheitsbewältigung“ im Zeitgeschichteunterricht. In: Medienimpulse, 2/2005. S. 42-52. [41] Eine Nation erwacht „zu neuem Leben“. Zur öffentlichen und veröffentlichten Verortung des Österreichischen Staatsvertrages (Teil 2). In: Medienimpulse, 1/2005. S. 45-58. 2004 [40] Erzählen – Fragen – Antworten. Ein Interview zur Videoedition „Jugendliche im Dialog mit ZeitzeugInnen und HistorikerInnen über die Erste und Zweite Republik“. In: Ebda, S. 50-54. [39] Eine Nation erwacht „zu neuem Leben“. Zur öffentlichen und veröffentlichten Verortung des Österreichischen Staatsvertrages (Teil 1). In: Medienimpulse, 4/2004. S. 24-29. [38] Die Grenze seit 1918. In: Ebda, S. 307-348. [37] Die demographische und ethnographische Entwicklung. In: Ebda, S. 297-306. [36] Die Entwicklung seit dem Staatsvertrag. In: Ebda, S. 263-287. [35] Das Nachkriegsjahrzehnt. In: Ebda, S. 253-259. [34] Die „braune“ Diktatur 1938-1945. In: Ebda, S. 229-246. [33] Der christlich-deutsche Ständestaat. In: Ebda, S. 221-227. [32] Die Erste Republik. In: Ebda, S. 205-220. [31] Das Ende der Monarchie. In: Ebda, S. 195-203. [30] Das 20. Jahrhundert. In: Die Rebenland-Chronik. Hg. v. Alexander Wilhelm. Graz 2004. S. 191-193. 2003 [29] Lehrpläne und nationale Identität(sstiftung). Ein österreichisches Kaleidoskop. In: Sterz. Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kulturpolitik, 92/93 (Juli 2003). S. 14-17. [28a/b] „Viele meiner besten Freunde sind Juden“. Antisemitismus in Österreich nach 1945. In: „Feindbild Jude“. Zur Geschichte des Antisemitismus. Hg. v. Heimo Halbrainer. Graz 2003 (= Historische und gesellschaftspolitische Schriften des Vereins CLIO, Bd. 1). S. 75-100. Unverändert abgedruckt in: Spurensuche. Steirische Gedenkprojekte 1933 – 1945. Hg. v. ARGE Jugend gegen Gewalt und Rassismus. Graz 2003. S. 42-61. [27] www.rotbraunrot.at. Österreichischer Rechtsextremismus im Internet. In: „Schöne neue Online-Welt?“ Chancen und Risiken des Internet. Hg. v. Amt der Kärntner Landesregierung. Klagenfurt 2003. S. 24-38. 2002 [26] Von der einen Tyrannei zur anderen: Ewald Stadlers Auslassungen in der Kurz- und Langzeitanalyse. Notizen zum Breiten- und Elitenkonsens. In: Transversal, 2/2002. S. 80-89. [25] Bei den Vettern von Dingsda. Zur Rezeption (bundes)deutscher antisemitischer Skandale in Österreich. In: Ebda, S. 216-253. [24] Vorwort. In: Antisemitismus nach 1945. Ergebnisse, Positionen und Perspektiven der Forschung. Hg. v. Heinz P. Wassermann. Innsbruck, [u. a.] 2002 (= Schriften des Centrum für Jüdische Studien, Bd. 3). S. 7-11. [23] „Von da an war nix wie bisher ...“. Islambilder steirischer Jugendlicher. In: Medienimpulse, 3/2002. S. 46-48. [22] Programmiertes Vergessen? Mediale Vergangenheitsdiskurse und Politische Bildung. In: Medienimpulse, 1/2002. S. 37-44. 2001 [21] Antisemitismus in Österreich nach 1945. Eine empirische Bestandsaufnahme. In: Jahrbuch für Antisemitismusforschung (10). Hg. v. Wolfgang Benz. Frankfurt aM und New York 2001. S. 156-183. 2000 [20] „SMO lebt!“ Ein Bericht über ein Internetprojekt. In: Medienimpulse, 3/2000. S. 51-54. [19] Feeelin´ Rot-Weiß-Rot. Ein quantitativer und qualitativer Spaziergang durch das nachnazistische Geschichtsbewußtsein. In: Sterz. Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kulturpolitik, 84 (September 2000). S. 24-27. [18] Was zuerst: Patrioten oder Demokraten? Schulwesen und geistiger Wiederaufbau zwischen 1945 und 1955. In: Demokratie und Geschichte. Jahrbuch des Karl von Vogelsang-Instituts zur Erforschung der Geschichte der christlichen Demokratie in Österreich. Hg. v. Helmut Wohnout. Wien [u. a.] 2000. S. 157-172. [17] Eine Wohn-, aber keine Lebensgemeinschaft? Notizen zum Verhältnis zwischen nichtjüdischen und jüdischen Österreichern nach 1945. In: Jüdische Identitäten. Einblicke in die Bewußtseinslandschaft österreichischer Juden. Hg. v. Klaus Hödl. Innsbruck [u. a.] 2000 (= Schriften des Centrums für Jüdische Studien, Bd. 1). S. 307-334. [16] Fremd(geblieben)? Bemerkungen zum Mediendiskurs über Juden nach 1945. In: Medienimpulse, 1/2000. S. 39-46. 1999 [15] Nachgespuckt? Einige Anmerkungen zur medialen Erinnerungskultur. In: Gesellschaft für politische Aufklärung, H. 63 (Dezember 1999). S. 4-5 (redaktionell gekürzte Printversion). 1998 [14] Österreich und „Holocaust“ – eine verstörte Nation? In: Zeitgeschichte im Wandel. Österreichische Zeitgeschichtetage 1997. Hg. v. Gertraud Diendorfer [u.a.]. Innsbruck und Wien 1998. S. 322-329. [13] „Die Jugend hat kein Ideal, keinen Sinn für wahre Werte ...“. Wertewandel und Werthaltung bei Jugendlichen seit den sechziger Jahren. In: jugendkulturen ´68 - ´98. Graz 1998. S. 65-75 (gem. mit Birgit Strimitzer). 1997 [12] „Hitler - eine Karriere“, „Schindlers Liste“ – und die Tücken der Sozialwissenschaften. In: medien & zeit, 3/1997. S. 52-56. [11] „Das Fremde“, „Die Fremden“ und „Die Medien“ – Einige Beobachtungen zum „grauen“ Forschungsstand. In: Medienimpulse, 2/1997. S. 4-10. (Auch) im Internet: http://www.mediamanual.at/mediamanual/themen/pdf/gewalt/20wasser.pdf 1996 [10] Zwischen Kontinuität und Bruch: Antisemitismus in Österreich nach 1945. In: Aus der Geschichte lernen – die Zukunft gestalten. Enquete zu Rassismus und Antisemitismus in Österreich. Graz 1996. S. 25-27. [9] Die Neue Rechte. In: Raus aus dem Ghetto. Retzhof bei Leibnitz 1996. S. 15-20 (= Retzhof-Schriftenreihe: Gesellschaft – Wissenschaft, Heft 22). 1995 [8] Let`s fezzz...! Vorwort zum Programmheft „Rock gegen rechts“. Graz 1995. [7] Zum Begriff: Rechtsextremismus. In: Personen, Projekte, Perspektiven. Hg. v. ARGE Jugend gegen Gewalt, Rechtsextremismus und AusländerInnenfeindlichkeit. Graz 1995 (= Ergänzungsband). S. III., 33 - 40. [6] Rassismus neu gelackt! Eine bibliographische Zwischenbilanz zum Rechtsextremismus von heute. In: Zeitschrift für Büchereien, 3/1995. S. 16-20. [5] Leute, es wird ernst! In: Theaterstücke über Gewalt, Rechtsextremismus und Ausländerfeindlichkeit. Hg. v. Eduard Hauswirth [u. a.]. Graz 1995. S. 1. 1994 [4] Bibliographie zur Zeitgeschichte. In: Ebda, S. VI., 15-27. [3] Heimat bist du! Welcher Söhne? In: Personen, Projekte, Perspektiven. Hg. v. ARGE Jugend gegen Gewalt, Rechtsextremismus und AusländerInnenfeindlichkeit. Graz 1994. S. III., 21-31. 1993 [2] New Media. Neue Formen des Lernens. In: IST-News, 6/1993. S. 25 (gem. mit Ernst Koller). [1] „Lang lebe Deutschland, lang lebe Argentinien, lang lebe Österreich!“ Der Prozeß gegen Adolf Eichmann: Eine Analyse historischer Bewußtseinbildung durch die Tagespresse. In: Zeitgeschichte, 7,8/1993. S. 249-259.
7. Digitale Veröffentlichungen 2022 [[8] Die möglichen Dilemmata des Christopher D. Im Internet: https://www.kleinezeitung.at/steiermark/landespolitik/6191030/Analyse_Die-moeglichen-Dilemmata-des-Christopher-D (upload am 17. September 2022). 2012 [7] Der Medium? Empirische Daten zum Medienwissen von AufnahmewerberInnen am Studiengang „Journalismus und Public Relations (PR)“ im Geschlechts-, Reifeprüfungs- und Längsschnittvergleich. Im Internet: http://www2.mediamanual.at/themen/kompetenz/mmt_1220_medienstudie_OK.pdf 2008 [6] „Why the streets have their names“. Grazer Straßennamen im „kurzen“ 20. Jahrhundert. Im Internet: http://www.museum-joanneum.at/upload/file/Langtext_1_[0].pdf 2006 [5] Ergebnisse der Feinanalysen von zwei Schulbüchern (Arbeitsgruppe). Im Internet: http://erinnern.at/aktivitaten/strobler-schulbuchgesprache/2-strobler-schulbuchgesprach/792_wassermann-feinanalysen.pdf [4] Plädoyer für ein Ende dieses Journalismus. Im Internet: http://mursurfer.at/blog/archive/2006/05/19/pldoyer-fr-ein-ende-dieses-journalismus. [3] „Sally“ into – Adele out the house! Ein (genialer) Spin? Im Internet: http://www.gat.st/pages/de/nachrichten/1959.html?ls=55c17c921779c8d55ae515ba3d7fb41c [2] „...damit es nicht verloren geht...“ Das digitale Zeitzeugenprojekt. Im Internet: http://www.neuro-wave.at/Art/art-download/erz%C3%A4hlen-fragen-antworten.pdf. 1996 [1] „Neue Medien“! - Neues Lernen? Auf: Lern-Mania am PC. Graz 1996 (=CD-ROM).
8. Rezensionen 2024 [48] Ost-Buch des Monats: Mau, Steffen: Ungleich vereint. Warum der Osten anders bleibt. Berlin 2024. Im Internet: https://www.haubentaucher.at/2024/07/ost-buch-des-monats/ (uplaod am 15. Juli 2024). 2023 [47] Wiedergänger und Wiederholungstäter. In: Falter, 43/23. S. 19. Im Internet: https://shop.falter.at/so-funktioniert-osterreichs-medienwelt.html?ref=710. 2022 [46] Politikbuch des Monats: Konrad, Helmut: Das Private ist politisch. Marianne und Oscar Pollak. Wien 2021. Im Internet: https://www.haubentaucher.at/2022/06/politikbuch-des-monats/ (upload am 5. Juni 2022). [45] Konrad, Helmut: Das Private ist politisch. Marianne und Oscar Pollak. Wien 2021. In: medien&zeit, 2/2022. S. 70-75. 2021 [44] Politikbuch des Monats. Pilz, Peter: Kurz. Ein Regime. Wien 2021. Im Internet: https://www.haubentaucher.at/2021/10/politbuch-des-monats/ (upload am 7. Oktober 2021). 2020 [43] Sachbuch des Monats: Kreisky vs. Kreisky. Brunner, Ulrich: Lernen S´ Geschichte, Herr Reporter! Bruno Kreisky. Episoden einer Ära. Elsbethen 2020; Kotanko, Christoph: Kult-Kanzler Kreisky. Mensch und Mythos. Wien 2020. Im Internet: https://www.haubentaucher.at/2020/10/sachbuch-des-monats-kreisky-vs-kreisky/ (upload am 2. Oktober 2020). [42] Österreichische Mediengeschichte. Band 2: Von Massenmedien zu sozialen Medien (1918 bis heute). Hg. v. Matthias Karmasin und Christian Oggolder Wiesbaden 2019. In: medien&zeit, 2/2020. S. 62-70. [41] Matthias, Falter: Die Grenzen der Demokratie. Politische Auseinandersetzungen um Rechtsextremismus im österreichischen Nationalrat. Baden-Baden und Wien 2019 (= Interdisziplinäre Antisemitismusforschung, Bd. 10). Im Internet: https://webapp.uibk.ac.at/ojs/index.php/OEZP/article/view/3305/2663 (upload am 30. Juni 2020). [40] Katrin Hammerstein: Gemeinsame Vergangenheit – getrennte Erinnerung? Der Nationalsozialismus in Gedächtnisdiskursen und Identitätskonstruktionen von Bundesrepublik Deutschland, DDR und Österreich. Göttingen: Wallstein Verlag 2017 (= Diktaturen und ihre Überwindung im 20. und 21. Jahrhundert Bd. 11). In: Zeitgeschichte, 2/2020. S. 298-301. [39] Politik-Buch des Monats. Falter, Matthias: Die Grenzen der Demokratie. Politische Auseinandersetzungen um Rechtsextremismus im österreichischen Nationalrat. Baden-Baden 2019. Im Internet: https://www.haubentaucher.at/2020/05/politik-buch-des-monats/ (upload am 2. Mai 2020). [38] Armin Nassehi: Muster. Theorie der digitalen Gesellschaft. München2: C. H. Beck 2019. In: Falter, 10/20. S. 24. 2019 [37] Plasser, Fritz und Sommer, Franz: Wahlen im Schatten der Flüchtlingskrise. Parteien, Wähler und Koalitionen im Umbruch. Wien 2018 (= Schriftenreihe des Zentrums für Angewandte Politikforschung, Bd. 33). In: ÖZP, 3/2019. S. 31-33. [36] Matthias Karmasin / Christian Oggolder (Hg.): Österreichische Mediengeschichte. Band 2: Von Massenmedien zu sozialen Medien (1918 bis heute). Wiesbaden 2019. In: Publizistik, 4/2019. S. 533-555. Im Internet: https://link.springer.com/article/10.1007/s11616-019-00521-2?wt_mc=Internal.Event.1.SEM.ArticleAuthorAssignedToIssue&utm_source=ArticleAuthorAssignedToIssue&utm_medium=email&utm_content=AA_en_06082018&ArticleAuthorAssignedToIssue_20191105. [35] Die österreichische Demokratie im internationalen Vergleich, 2., vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage. Hg. v. Ludger Helms und David M. Wineroither. Baden-Baden 2017 (= Politik und Demokratie in den kleinen Ländern Europas, Bd. 1). In: Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft, 1/2019. S. 37-38. Im Internet: https://webapp.uibk.ac.at/ojs/index.php/OEZP/article/view/2904/2293 (upload am 9. Mai 2019). 2018 [34] Stegherr, Marc: Der neue Kalte Krieg in den Medien. Die Medien Osteuropas und der neue Ost-West-Konflikt. Wiesbaden 2018. In: Journal for Intelligence, Propaganda and Security Studies 2/2018. S. 189-191. [33] Radikale Phrase, Wahlbündnisse und Kontinuitäten. Landtagswahlkämpfe in Österreichs Bundesländern 1919 bis 1932. Hg. v. Herbert Dachs [u. a.]. Wien [u. a.] 2017 (= Schriftenreihe des Forschungsinstituts für politisch-historische Studien der Dr. Wilfried-Haslauer-Bibliothek, Salzburg, Bd. 57). In: Zeitgeschichte,2/2018. S. 256-259. 2014 [32] Winter, Renée: Geschichtspolitiken und Fernsehen. Repräsentationen des Nationalsozialismus im frühen österreichischen TV (1955-1970). Bielefeld 2013. Im Internet: hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2014-3-017 (online seit 7. Juli 2014). 2013 [31] Gottschlich, Maximilian: Die große Abneigung. Wie antisemitisch ist Österreich? Kritische Befunde zu einer sozialen Krankheit. Wien 2012. In: Zeitgeschichte, 3/2013. S. 202-204. [30] Christl, Reinhard: Ist der Journalismus am Ende? Ideen zur Rettung unserer Medien. Wien 2012. In: medien&zeit, 2/2013. S. 76-78. [29] Magin, Melanie: Wahlkampf in Deutschland und Österreich. Ein Langzeitvergleich der Presseberichterstattung. Wien, Köln, Weimar: Böhlau 2012 (= Medien in Geschichte und Gegenwart, Bd. 28). In: medien&zeit, 1/2013. S. 44-46. [28] Halbmayr, Brigitte: Zeitlebens konsequent. Hermann Langbein 1912-1995. Eine politische Biografie. Wien 2012. Im Internet: hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2013-2-009 (online seit 2. April 2013). 2012 [27] Thaler, Walter: Pfade zur Macht. Wie man in Österreich Spitzenpolitiker wird. Wien 2012. In: Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft, 3/2012. S. 332-333. 2011 [26] Schüssels Kanzlerjahre: Ära oder Fußnote? In: Zeitgeschichte, 5/2011. S. 340-347. [25] Sanktionen. 10 Jahre danach: Die Maßnahmen der Länder der Europäischen Union gegen die österreichische Regierung im Jahr 2000. Innsbruck [u. a.]. 2010. In: Modern Austrian Literatur, 3,4/2011. S. 118-119. 2010 [24] Der Journalisten-Report III. Politikjournalismus in Österreich. Hg. v. Andy Kaltenbrunner [u. a.]. Wien 2010. In medien & zeit, 3/2010. S. 48-50. 2004 [23] Spevak, Stefan: Das Jubiläum „950 Jahre Österreich“. Eine Aktion zur Stärkung eines österreichischen Staats- und Kulturbewußtseins im Jahr 1946. Wien und München 2003 (= Veröffentlichungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung, Bd. 37). Im Internet: http://h-net.msu.edu/cgi-bin/logbrowse.pl?trx=vx&list=h-museum&month=0405&week=d&msg=69avM4AncLYubUtdNc7fPg&user=&pw=. 2003 [22] Wojak, Irmtrud: Eichmanns Memoiren. Ein kritischer Essay. Frankfurt aM und New York 2001 (= Wissenschaftliche Reihe des Fritz Bauer Instituts, Sonderband). In: transversal, 1/2003. S. 123-124. [21] Transnationale Gedächtnisorte in Zentraleuropa. Hg. v. Jacques Le Rider [u. a.]. Innsbruck [u. a.] 2002 (= Gedächtnis – Erinnerung – Identität, Bd. 1). Im Internet: http://www.h-net.org/reviews/showpdf.php?id=7986. 2002 [20] Adunka, Evelyn: Die vierte Gemeinde. Die Wiener Juden in der Zeit von 1945 bis heute. Berlin und Wien 2000. In: Ebda, S. 118-119. [19] Marin, Bernd: Antisemitismus ohne Antisemiten. Autoritäre Vorurteile und Feindbilder. Mit einer Einleitung von Gerhard Botz. Frankfurt aM und New York 2000 (= Wohlfahrtspolitik und Sozialforschung, Bd. 10). In: Ebda, S. 116-117. [18] Ahlheim, Klaus und Heger, Bardo: Die unbequeme Vergangenheit. NS-Vergangenheit, Holocaust und die Schwierigkeiten des Erinnerns. Schwalbach/Ts. 2002. In: transversal, 2/2002. S. 113-116. [17] „Dreck am Stecken“. Politik der Ausgrenzung. Hg. v. Anton Pelinka und Ruth Wodak. Wien 2002. Im Internet: www.eforum-zeitgeschichte.at/rez4_03.htm. [16] Krause, Peter: Der Eichmann-Prozeß in der deutschen Presse. Frankfurt aM und New York 2002 (= Wissenschaftliche Reihe des Fritz-Bauer-Instituts, Bd. 8). Im Internet: www.eforum-zeitgeschichte.at/rez6_03.htm 2000 [15] Naumann, Klaus: Der Krieg als Text. Das Jahr 1945 im kulturellen Gedächtnis der Presse. Hamburg 1998. In: Zeitgeschichte, 2/2000. S. 138-139. 1997 [14] Pauley; Bruce: Eine Geschichte des Antisemitismus in Österreich. Von der Ausgrenzung zur Auslöschung. Wien 1993. In: medien&zeit, 1/1997. S. 54-56. 1995 [13] Die Rechte in Bewegung. Seilschaften und Vernetzungen der „Neuen Rechten“. Hg. v. Wolfgang Purtscheller. Wien 1995. In: Ebda, S. 49-50. [12] Kurt Tozzer und Günther Zelsacher: Bombenspuren. Briefbomben und politischer Terror. Mit einem Vorwort von Helmut Zilk und Schlußbetrachtungen von Thomas Chorherr und Hubertus Czernin. Wien 1995. In: Ebda, S. 47-48. [11] Hans-Henning Scharsach: Haiders Clan. Wie Gewalt entsteht. Wien 1995. In: Ebda, S. 45-47. [10] Wahrheit und „Auschwitzlüge“. Zur Bekämpfung „revisionistischer“ Propaganda. Hg. v. Brigitte Bailer-Galander [u. a.]. Mit einem Vorwort von Simon Wiesenthal. Wien 1995. In: Personen, Projekte, Perspektiven. Hg. v. ARGE Jugend gegen Gewalt, Rechtsextremismus und AusländerInnenfeindlichkeit. Graz 1995 (= Ergänzungsband). S. VI., S. 43 - 45. [9] Bailer, Brigitte: Wiedergutmachung – Kein Thema. Österreich und die Opfer des Nationalsozialismus. Wien 1993. In: Zeitgeschichte, 9,10/1995. S. 378-379. [8] Kos, Wolfgang: Eigenheim Österreich. Zu Politik, Alltag und Kultur nach 1945. Wien 1995. In: medien&zeit, 2/1995. S. 38. [7] Hagspiel, Hermann: Die Ostmark. Österreich im Großdeutschen Reich 1938 - 1945. Wien 1995. In: Zeitgeschichte, 2/1995. S. 155-157. 1994 [6] Die Ordnung, die sie meinen. Hg. v. Wolfgang Purtscheller. Wien 1994. In: Ebda, S. 34-35. [5] Schlagwort Haider. Ein politisches Lexikon seiner Aussprüche von 1986 bis heute. Mit einem Essay von Franz Januschek. Hg. v. Gudmund Tributsch. Wien 1994. In: Ebda, S. 33-34. [4] Handbuch des österreichischen Rechtsextremismus. Hg. v. Stiftung Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes. Wien2 1993. In: Ebda, S. 31-33. [3] Wolfgang, Purtscheller: Aufstand der Völkischen. Das braune Netzwerk. Wien 1993. In: Ebda, S. 30-31. [2] Hans Henning Scharsach: Haiders Kampf. Wien 1992. In: Personen, Projekte, Perspektiven. Hg. v. ARGE Jugend gegen Gewalt, Rechtsextremismus und AusländerInnenfeindlichkeit. Graz 1994. S. VI., 28-30. 1992 [1] Sternfeld, Albert: Betrifft Österreich. Von Österreich betroffen: Wien 1990. In: Medien & Zeit, 3/1992. S. 27.
9. Sonstige Veröffentlichungen [2] Die Dilemmata des Christopher D. In: Kleine Zeitung vom 17. September 2022. [1] KPÖ oder Weil nicht sein kann, was nicht sein darf. In: Kleine Zeitung vom 1. Oktober 2021.
10. Unterrichtsmaterialien 1995 [2] Informationsmanagement, Informationstechnologien und „Neue Medien“. Graz 1995. (gem. mit Ernst Koller) [1] Medienpädagogik. Ein Unterrichtsbehelf. Graz 1995.
11. Medienerwähnungen seit 2006 (Auszug) 2024 [231] Neukirchner, Robert: Sondierungen: Schnittmengen zwischen den Parteien. In: Steiermark heute vom 27. November 2024. Im Internet: https://on.orf.at/video/14253075 [230] Traby, Jakob: Ein Land und die Menschen: Mit Zuversicht in die Zukunft. In: Kronen Zeitung („Steirerkrone“) vom 24. November 2024. [229] Schmid, Manfred: aktuell im Fokus: Steiermark-Wahl. Im Internet: https://www.puls24.at/video/aktuell-im-fokus/im-fokus-steiermark-wahl/vqg050070z3c6 [228] Traby, Jakob: Neos können in Regionen überraschend punkten. In: Kronen Zeitung („Steirerkrone“) vom 22. November 2024. [227] Herrmann, Klaus: Die vielen Seiten der Steiermark. In: Kronen Zeitung („Steirerkrone“) vom 22. November 2024. [226] N.N.: Tiefenbohrung. In: Kronen Zeitung („Steirerkrone“) vom 22. November 2024. [225] Feldner-Zimmermann, Monika und Plank, Astrid: Wird die „Grüne Mark“ nun blau? In: Ö1 Journal-Panorama vom 21. November 2024. Im Internet: https://oe1.orf.at/programm/20241121#776205/Wird-die-Gruene-Mark-nun-blau. [224] Behr, Martin: Wendestimmung im steirischen Swing-State. In: Salzburger Nachrichten vom 21. November 2024. [223] Löw, Raimund (Host): Landtagswahl: Wird die grüne Steiermark jetzt blau? Im Internet: https://www.falter.at/falter/radio/673df5e65c679652584dc59e/landtagswahl-wird-die-grune-steiermark-jetzt-blau-1263 (upload am 21. November 2024) [222] Jausovec, Boris: Svobodnjakom se obeta prva zmaga v dezeli. In: Vecer vom 21. November 2024. [221] Horaczek, Nina und Pölsler, Gerlinde: Kommando Kunibär. In: Falter, 47/24. S. 12-14. [220] Pölsler-Winter, Gerald: Wie Graz die Landtagswahl entscheidet. In: Kleine Zeitung vom 17. November 2024. [219] N.N.: Startschuss für die Steiermark-Reise: Warum wir das Land vermessen. In: Kronen Zeitung („Steirerkrone“) vom 10. November 2024. [218] N.N.: TIEFENBOGRUNG. In: Kronen Zeitung („Steirerkrone“) vom 3. November 2024. [217] Schweighofer, Tobit: „Bei einer Schlammschlacht verlieren alle“. In: Der Grazer, 43/2024. S. 6. [216] Schwaiger, Jörg: Warum SPÖ und Grüne zittern müssen. In: Kronen Zeitung („Steirerkrone“) vom 15. Oktober 2024. [215] red.: Politikexperten sehen Strategie bei ÖVP. Im Internet: https://steiermark.orf.at/stories/3277235/ (uplaod am 14. Oktober 2024). [214] Buchrieser, Candida: Wahlmotive in der Steiermark. In: Steiermark heute vom 14. Oktober 2024. Im Internet: https://on.orf.at/video/14247088 [213] N. N.: „Einige werden Schnaps trinken“. In: Kronen Zeitung („Steirerkrone“) vom 30. September 2024. [212] Zweidick, Günther: „Medienlandschaft in Österreich“. Im Internet: https://mydigimag.rrd.com/publication/?m=46663&i=830305&view=articleBrowser&article_id=4850649&ver=html5. [211] Lamprecht, Christoph: Stadt der untreuen Wählerschaften. In: MeineStadt Graz 38/2024. S. 4-5. Im Internet: https://www.meinbezirk.at/graz/c-politik/graz-hat-die-anmutung-eines-politischen-swingerclubs_a6889981 [210] Schwaiger, Jörg: Bierzelt mit Party und Politik. In: Kronen Zeitung vom 26. August 2024. [209] Schaupp, Verena: Meldestelle alarmiert: „Hass wird salonfähig“. In: Kleine Zeitung vom 26. Juli 2024. [208] Höflehner, Veronika und Schiretz, Vilja: Corona: Ein kritischer Blick auf die Kleine Zeitung. In: Kleine Zeitung vom 6. Juli 2024. [207] Rossacher, Thomas und Rombold, Wilfried: Die Grazer Wähler als „Überlebensversicherung“. In: Kleine Zeitung vom 16. Juni 2024. [206] Schuster, Julia [u. a.]: ÖVP-Verluste im „Türkisen Kernland“. In: Kleine Zeitung vom 11. Juni 2024. [205] Traby, Jakob: Schwache Ergebnisse erhöhen Druck auf Landesspitze, In: Kronen Zeitung („Steirerkrone“) vom 10. Juni 2024. [204] Gierometta, Rosa und Jaritz, Tobis: Superwahljahr: Migrant:innen ohne Stimme. Im Internet: https://www.annenpost.at/2024/06/07/superwahljahr/. [203] Patterer, Hubert: Morgenpost. Im Internet: https://api.cleverpush.com/channel/L4HBSE3e5TBoRdjYx/email/newsletter/jc3SpvWbqiPGdZ2gF?subscriptionId=PbkdZHjbSHJMfQJK5. [202] Schwarzbauer, L.-M. und Fink, A.: Social Media als „überlautes Megafon“. In: Kleine Zeitung vom 5. Juni 2024. [201] Waltl, Gregor: Reaktionen auf Vorwürfe gegen Schilling. In: Steiermark heute vom 22. Mai 2024. Im Internet: https://on.orf.at/video/14227509 [200] Schwaiger, Jörg: Der Durchblick im Wahlplakate-Dschungel. In: Kronen Zeitung („Steirerkrone“) vom 27. April 2024. [199] Schwaiger, Gerald: „Über den Semmering ‚krainern‘ hat schon Tradition“. In: Kronen Zeitung („Steirerkrone“) vom 20. März 2024. [198] Winter-Pölsler, Gerald: Kampfzone Graz für Landesparteien. In: Kleine Zeitung vom 17. März 2024. [197] Michaeler, Hannah: „Die größte Stärke der KPÖ sind die Nichtwähler“. In: Kronen Zeitung („Steirerkrone“) vom 12. März 2024. [196] Schicho, Herbert: Gewählt trotz Kommunismus. In: oberösterreichisches volksblatt vom 11. März 2024. Im Internet: https://volksblatt.at/politik/innenpolitik/gewaehlt-trotz-kommunismus-866495/. [195] Kopcsandi, Markus: Wassermanns Einblicke in die Medien. Im Internet: https://www.meinbezirk.at/suedoststeiermark/c-leute/wassermanns-einblicke-in-die-medien_a6564677 (uplaod am 6. März 2024). [194] Schieder, Sandra und Kroisleitner, Oona: Steiermark erwartet politischen Umbruch. In: Der Standard vom 6. Februar 2024. [193] Steinberger-Weiß, Christoph: Erste Umfrage: FPÖ im Land auf Pole Position vor SPÖ, ÖVP und KPÖ. In: Der Grazer vom 29. Jänner 2024. Im Internet: https://grazer.at/story/de/erste-umfrage-fpoe-im-land-auf-pole-position-vor-dNYzxzs4/ [192] Behr, Martin: Wie die KPÖ Graz verändert. In: Salzburger Nachrichten vom 25. Jänner 2024. [191] Enzinger, Ulli: Reaktionen auf Landesparteitag der SPÖ. In: Steiermark heute vom 22. Jänner 2024. [190] Hämmerle, Walter und Schiretz, Vilja: Kickl auf allen Kanälen. In: Kleine Zeitung vom 16. Jänner 2024. [189] Neukirchner, Robert: Vorschau auf das Wahljahr 2024. In Steiermark heute vom 8. Jänner 2024. Im Internet: https://tvthek.orf.at/profile/Steiermark-heute/70020/Steiermark-heute-vom-08-01-2024/14208365. 2023 [188] Schwaiger, Gerald: „Gift-Cocktail“ für Regierer. In: Kronen Zeitung („Steirerkrone“) vom 26. November 2023. [187] Sittinger, Andrea: Bundesparteitag als rote Richtungsentscheidung. Im Internet: https://www.meinbezirk.at/steiermark/c-politik/bundesparteitag-als-rote-richtungsentscheidung_a6368550. [186] Traby, Jakob: SPÖ lädt zu Parteitag in Graz: Könnte ein Bärendienst sein“. In: Kronen Zeitung („Steirerkrone“) vom 8. November 2023. [185] Rossacher, Thomas: Die Rolle der Steirer in der Bundes-SPÖ. In: Kleine Zeitung vom 8. November 2023. [184] Rossacher, Thomas: „Anton Lang ist nicht der Typ für ein Alpenkuba“. Im Internet: https://www.kleinezeitung.at/steiermark/17800240/anton-lang-ist-nicht-der-typ-fuer-ein-alpen-kuba (upload am 8. November 2023). [183] Hagen, Lara und Müller, Walter: Harte Zeiten für schwarze Fürsten. In: Der Standard vom 21. Oktober 2023. [182] Schwaiger, Jörg: Parteien rüsten sich fürs Super-Wahljahr. In: Kronen Zeitung („Steirerkrone“) vom 15. Oktober 2023. [181] Michaeler, Hannah: Steiermark steht vor Wahljahr: Kunasek und KPÖ als Fragezeichen. In: Kronen Zeitung („Steirerkrone“) vom 16. August 2023. [180] Neger, Franz: Zeitreise: Hochzeit von Ex-Außenministerin Kneissl. In: Steiermark heute vom 14. August 2023. [179] Schwaiger, J. und Winkler, B.: Uni Graz pfeift auf „Geschichte“. In: Kronen Zeitung („Steirerkrone“) vom 9. August 2023. [178] Koller, Andreas: Steirische Verwerfungen. In: Salzburger Nachrichten vom 4. August 2023. [177] Kappacher, Stefan: Normaldenker. Im Internet: https://www.gehoertgebloggt.com/2023/06/12/normaldenker/ (upload am 12. Juni 2023). [176] Traby, Jakob: Was sich steirische Babler-Fans erwarten. In: Kronen Zeitung („Steirerkrone“) vom 7. Juni 2023. [175] NN: Experte: Weitere Baustellen in SPÖ vorhanden. Im Internet: https://steiermark.orf.at/stories/3210392/ (upload am 4. Juni 2023). [174] Beck-Zehetleitner, Doris: Reaktionen zum neuen SPÖ-Parteichef. In: Steiermark heute vom 4. Juni 2023. [173] Retschitzegger, Daniel: Wassermann: Keiner hatte elf Prozent auf dem Schirm - vermutlich nicht einmal die KPÖ plus. Im Internet: https://www.puls24.at/video/puls-24-newsroom-live/wassermann-keiner-hatte-elf-prozent-auf-dem-schirm-vermutlich-nicht-mal-die-kpoe-plus-selbst/v-cs4x3t3p836h (upload am 24. April 2023). [172] Schöffmann, Helmut: Salzburg-Wahl: Auswirkungen auf Steiermark. In. Steiermark heute vom 24. April 2003. [171] Retschitzegger, Daniel: Wassermann über KPÖ PLUSX Wahlkampf. Im Internet: https://www.puls24.at/video/unsere-wahl-salzburg-2023/wassermann-ueber-kpoe-plus-wahlkampf/v-cs266xegnb41 (uplaod am 23. April 2023). [170] Reithofer, Raffael: Die rot-schwarze Mark als Vorbild. In: Wiener Zeitung vom 6. April 2023. Im Internet: https://www.wienerzeitung.at/nachrichten/politik/oesterreich/2184002-Die-rot-schwarz-rote-Mark-als-Vorbild.html. [169] Schwaiger, Jörg: Die steirische SPÖ blickt in ungewisse Zukunft. In: Kronen Zeitung (Steirerkrone) vom 31. März 2023. [168] Beck-Zehetleitner, Doris: Politologe Wassermann zur Lage in der SPÖ. In: Steiermark heute vom 27. März 2023. [167] Enzinger, Ulli: Politologen zur Kandidatensuche der SPÖ. Im Internet: https://steiermark.orf.at/player/20230327/STMIT/1679913010000. [166] red: Politexperten zur SPÖ: „Desaströs“. Im Internet: https://steiermark.orf.at/stories/3200493/ (upload am 27. März 2023). [165] Steiner, Clara Milena: Wie Impfen und Bildung die Wahl beeinflussen. In: Kronen Zeitung (Kärntner Krone) vom 7. März 2023. [164] Hoheneder, Barbara: Das Schicksalsjahr. In: Grazetta, 2/2023. S. 20-23. [163] Steiner, Clara Milena: Was Zahlen & Daten jetzt schon über die Landtagswahl verraten. In: Kronen Zeitung (Kärntner Krone) vom 18. Februar 2023. [162] Schöffmann, Helmut: Wie geht es weiter mit der FPÖ? In: Steiermark heute vom 30. Jänner 2023. [161] Traby, Jakob: Drexlers Jahr der Bewährung. In: Kronen Zeitung (Steirerkrone) vom 1. Jänner 2023. [160] Pölsler, Gerlinde: Rote Zahlen, gute Werte: In: Falter, 46/22. S. 18. [159] Prasch, Max: Es droht die Zahlungsunfähigkeit. Im Internet: https://www.antenne.at/steiermark/graz-bald-pleite (uplaod am 8. November 2022). [158] Schöffmann, Helmut: Wie geht es weiter mit der FPÖ? In: Steiermark heute vom 22. Oktober 2022. [157] Schmidt, Colette M. und Tschiderer: Wie man die Demokratie sanieren kann. In: Der Standard vom 22. Oktober 2022. [156] red.: FPÖ Graz: Wie geht’s weiter. Im Internet: https://steiermark.orf.at/stories/3178994/ (upload am 22. Oktober 2022). [155] Schwaiger, Gerald: „Viele Politiker haben moralischen Kompass verloren“. In: Kronen Zeitung (Steirer-Krone) vom 8. Oktober 2022. [154] Stomaier, Markus: Ein Jahr nach der kommunistischen Revolution. In: Kronen Zeitung (Steirer-Krone) vom 24. September 2022. [153] Hecke, Bernd: Kunst der (un)politischen Verführung. In: Kleine Zeitung vom 24. September 2022. [152] pek und ham: Ein Jahr nach Graz-Wahl – „Es hat sich nicht rasend viel getan“. (APA0017 5 II 0808). [151] Müller, Walter: Abgeblasene Revolution. In: Der Standard vom 13. September 2022. [150] Michaeler, Hannah: Krisen befeuern Radikalisierung in unserem Land. In: Kronen Zeitung (Steirer-Krone) vom 6. September 2022. [149] Stockhammer, Anna: Extremismus: „Szene radikalisiert sich massiv“. In: Kleine Zeitung vom 6. September 2022). [148] Extremismus: Neue Studie belegt starke Zunahme. Im Internet: https://steiermark.orf.at/stories/3172276/ (Upload am 5. September 2022). [147] Schöffmann, Helmut: Studie zu Extremismus. In: Steiermark heute vom 5. September 2022. [146] Knittelfelder, Klaus: Im Süden nichts Neues. In: Die Presse vom 4. August 2022. [145] Enzinger, Ulli: Interview mit Politologe Heinz Peter Wassermann. In: Sondersitzung des Steiermärkischen Landtages am 4. Juli 2022. [144] Eisbacher, Christoph: Politik-Experte: “Graz könnte zum Problem für die ÖVP werden”. Im Internet: https://www.5min.at/202206531401/politik-experte-graz-koennte-zum-problem-fuer-die-oevp-werden/ (uplaod am 17. Juni 2022). [143] Hausberger, Sophie-Kristin und Lazar, Helga: Neue Machtverhältnisse in Graz. In: Report vom 14. Juni 2022. [142] Schwaiger, Gerald: Christopher Drexler und die Beliebtheit. In: Konen Zeitung (Steirerkrone) vom 5. Juni 2022. [141] Leithold, Verena und Kleindienst, Fabian: Auf die Lederhose folgt der Grazer Maßanzug. In: der Grazer, 23/2022. S- 4-5. [140] Schiretz, Vilja und Hämmerle, Walter: Der Mann mit dem Sozialpartner-Gen. In: Wiener Zeitung vom 4. Juni 2022. [139] Schwaiger, Gerald: „Alkohol in der Politik ist noch immer ein Tabuthema“. In: Kronen Zeitung vom 22. Mai 2022. [138] Neukirchner, Robert: Vorschau Parteitage. In: Radio Steiermark Journal vom 14. Mai 2022. [137] Schöffmann, Helmut: Bundesparteitag der ÖVP. In: Steiermark heute vom 13. Mai 2022. [136] Koppelhuber, Christina: Bringen Volksbegehen überhaupt etwas? In: Kronen Zeitung vom 9. Mai 2022.[135] Michaela, Hannah: Buhlen um den Feiertag. In: Kronen Zeitung vom 2. Mai 2022. [134] Hecke, Bernd: Die Bilanz: 100 Tage, was ist geschafft? In: Kleine Zeitung vom 24. Februar 2022. [133] Traby, Jakob: Kein Stress bei Impfgegnern. In: Kronen Zeitung vom 13. Februar 2022. [132] Eisbacher, Christoph: Politik-Experte: „Polaschek ist ein echter Workaholic“. Im Internet: https://www.5min.at/202112457567/politik-experte-polaschek-ist-ein-echter-workaholic/ Upload am 4. Dezember 2021). [131] Saria, Michael: Ziemlich viel Strategie hinterm Nebelschleier. In: Kleine Zeitung vom 13. November 2021. [130] Smetana, Marian und Fischer, Juliane: Krisenkommunikation in der Krise. In: Salzburger Nachrichten vom 6. November 2011. [129] Traby, Jakob: Neustart ist Chance für die Grazer FPÖ. In: Kronen Zeitung vom 3. November 2021. [128] Zeisberger, Birgit: Politologen zur Regierungskrise. In: Steiermark heute vom 9. Oktober 2021. [127] Traby, Jakob: Wenn-Politik-Beben die Steiermark erschüttern. In: Kronen Zeitung vom 1. Oktober 2021. [126] Traby, Jakob: Das Oberland ist dunkelrot. In: Kronen Zeitung vom 1. Oktober 2021. [125] Knittelfelder, Klaus: Wie Kommunisten Graz eroberten – und was sie wollen. In: Kronen Zeitung vom 28. September 2021. [123] Cik, Thomas: Video-Analyse zur Graz-Wahl Eine kommunistische Bürgermeisterin - kann das funktionieren? Im Internet: https://www.kleinezeitung.at/steiermark/graz/gemeinderatswahl/6039671/VideoAnalyse-zur-GrazWahl_Eine-kommunistische-Buergermeisterin-. [123] NN: Urnengang nach „Wahlschlaf“. In: Tiroler Tageszeitung vom 26. September 2021. [122] Buchrieser, Candida: Wahlverhalten der Grazer. In: Radio Stiermark-Journal vom 25. September 2021. [121] Schwaiger, Jörg: Das steckt hinter den Grazer Wahlversprechen. In: Kronen Zeitung („Steirerkrone“) vom 23. September 2021. [120] Sablatnig, Wolfgang: Bibelsprüche statt Hammer und Sichel. In: Tiroler Tageszeitung vom 22. September 2021. [119] Schöffmann, Helmut: Wahlslogans der Grazer Parteien. In: Steiermark heute vom 22. September 2021. [118] Kurakin, Tobias: Die verschwimmende Grenze. In Wiener Zeitung vom 22. September 2021. [117] Bernögger, Julian: Nur noch eine Woche bis zur Wahl. In: Der Grazer, 38/2021. S. 8. [116] Bartlau, Christian: Insel des Widerstands. In: Berliner Zeitung vom 18. September 2021. [115] Kampl, Nicole: Grazer Eigenheiten. In: Report vom 14. September 2021. [114] Kampl, Nicole: Das Phänomen KPÖ in Graz. In: Steiermark heute vom 14. September 2021. [113] NN: Polit-Experte sieht Nagl als „unbestritten“. In: Österreich vom 9. September 2021. [112] NN: Wahlforscher: „Wahlschlaf statt Wahlkampf“. Im Internet: https://steiermark.orf.at/stories/3120446/ (uplaod am 8. September 2021). [111] pek/kor/wim: Graz-Wahl - Politologe: „Bisher eher Wahlschlaf als Wahlkampf". APA0021 8. 9. 2021. [110] Müller, Walter: Grazer werden „Nagl-müde“. In: Der Standard vom 4. September 2021. [109] NN: Kleinstparteien: FPÖ zittert um Stimmen. In: Österreich vom 31. August 2021. [108] Enzinger, Ulli: Graz-Wahl: Erstmals 14 Listen. In: Steiermark heute vom 29. August 2021. [107] NN: Graz-Wahl: Erstmals 14 Listen. Im Internet: https://steiermark.orf.at/stories/3118950/ (upload am 29. August 2021). [106] mars: „Gratwanderung für Politiker“. In: Salzburger Nachrichten vom 20. Juli 2021. [105] Kurakin, Tobias: Bunt wie die Grazer ÖVP. In: Wiener Zeitung vom 13. Juli 2021. [104] Sittinger, Ernst: Grazer Wahl wird zur "Chefsache". In: Kleine Zeitung vom 4. Juli 2021. [103] Müller, Walter: Nagl rechnet mit neuem Lockdown im Herbst. In: Der Standard vom 1. Juli 2021. [102] Wurnitsch, Martin: "Die Politik sieht mehr oder weniger hilflos zu". In: Horizont, 24/2021. S. 30f. [101] Schöffmann, Helmut: FPÖ berät am Montag über Hofer-Nachfolge. In: Steiermark heute vom 2. Juni 2021. [100] Rombold, Wilfried: Aus Teamwork wurde ein Fall für zwei. In: Kleine Zeitung vom 30. Mai 2021. S. 21f.. [99] Müller, Walter: Ein Grazer Solo für Sigfried Nagl. In: Der Standard vom 12. Mai 2021. [98] Wagner, Peter K.: Eine unterirdische Idee. In: Megaphon, April/2021. S. 18-22. [97] Kimeswenger, Fritz: „Feuer am Dach“ und ein Wunder in Spital. In: Kronen Zeitung (Kärntner Krone) vom 3. März 2021. [96] NN: Wahl 21: Die Schlüsse der Analysten. Im Internet: https://kaernten.orf.at/radio/stories/3092888/ (uplaod am 2. März 2017). [95] Traby, Jakob: Pink noch nicht verblasst. In: Kronen Zeitung (Steirerkrone) vom 6. Februar 2021. [94] Steiner, Clara Milena: Gemeinden müssen für Sicherheit sorgen. In: Kronen Zeitung (Kärntner Krone) vom 6. Februar 2021. [93] Neukirchner, Robert: Grüne wegen Abschiebungen in Koalitions-Zwickmühle. Ausgestrahlt am 29. Jänner 2021 um 6:33 und 7:31 auf ORF-Steiermark und unter Abschiebungen: Politikexperte sieht Grüne in gefährlicher Zwickmühle um 9:00 Uhr auf Ö3. [92] Pascottini, Mattias: #18 Warum Politikforschung wichtiger als je zuvor geworden ist https://anchor.fm/neugier/episodes/18-Warum-Politikforschung-wichtiger-als-je-zuvor-geworden-ist-eoqfu2 (upload am 20. Jänner 2021). [91] Neger, Franz: Gespräch mit Professor Wassermann von der FH JOANNEUM. Internet: Steiermark heute vom 10.01.2021 um 19:00 Uhr – ORF-TVthek (ausgestrahlt am 10. Jänner 2020) [90] Verdev, Tomaz: Medienpolitik in Kärnten. Im Internet: https://cba.fro.at/483905 (upload am 21. Dezember 2020). [89] Wurnitsch, Martin: Zahlenspiel Regierungswerbung. In: Horizont, 49/2020. S. 1-2. [88] Grabenwarter, Ernst: Ein Jahr vor der Graz-Wahl: Sieger steht schon fest. In: Kronen Zeitung (Steirerkrone) vom 4. Dezember 2020. [87] Smetana, Marian: „Es braucht einen Hugo Portisch für Corona“. In: Salzburger Nachrichten vom 2. Dezember 2020. [86] Schwaiger, Gerald: Von Höhenflügen und Tieffliegern. In: Kronen Zeitung (Steirerkrone) vom 24. November 2020. [85] Traby, Jakob [u. a.]: Rote und Ökos sind sich nicht mehr grün. In: Kronen Zeitung (Steirerkrone) vom 21. November 2020. [84] Schwaiger, Gerald: Wo geht’s für die SPÖ lang? In: Kronen Zeitung (Steirerkrone) vom 21. September 2020. [83] Sittinger, Ernst: Für Radfahrer kommt eine Landes-App. In: Kleine Zeitung vom 5. Juli 2020. [82] Schwarz, Linda: Im Fokus der Wahlforschung. Im Internet: https://www.fh-joanneum.at/blog/im-fokus-der-wahlforschung/ (uplaod am 3. Juli 2020). [81] Schaller, Wolfgang: Nach GRW: Analyse der FH Joanneum. Auf: Radio Steiermark am 30. Juni 2020. [80] Weber, Thomas: Wahlanalyse von Heinz Wassermann. In: Steiermark heute vom 29. Juni 2020. [79] NN: GRW: Die Analyse der Ergebnisse. Im Internet: https://steiermark.orf.at/stories/3055593/ (upload am 29. Juni 2020). [78] Müller, Walter: Brisante steirische Corona-Testwahlen. In: Der Standard vom 25. Juni 2020. [77] Sittinger, Ernst: Eine Wahl wie keine andere. In: Kleine Zeitung vom 18. Juni 2020. [76] Traby, Jakob [u. a.]: Die „Kleinen“ wollen die Rathäuser stürmen. In: Kronen Zeitung (Steirerkrone) vom 6. Juni 2020. [75] Traby, Jakob: Ganz Österreich blickt auf diese Wahl. In: Kronen Zeitung (Steirerkrone) vom 28. Mai 2020. [74] Rossacher, Thomas: Virus wird Stimmen bewegen. In: Kleine Zeitung vom 28. Mai 2020. [73] Sittinger, Ernst: Die FPÖ wird von der ÖVP „ausgehöhlt“. In: Kleine Zeitung vom 17. Mai 2020. [72] Interview mit Günter Encic zu „GRW Steiermark: Die erste Wahl nach dem Shutdown“ am 22. April 2020. Im Internet: https://www.youtube.com/watch?v=K16fcQL4YiY. [71] Interview Antenne Steiermark zu möglichen Maßnahmen der Bundesregierung im Zuge der „Covid 19-Krise“ am 5. April 2020. [70] Sittinger, Ernst: Unruhe in der SPÖ: „Es fehlt die Veränderung“. In: Kleine Zeitung vom 25. Jänner 2020. [69] Traby, Jakob: Koalitionsrennen war ein „Start-Ziel-Sieg“. In: Kronen Zeitung (Steirerkrone) vom 18. Dezember 2019. [68] Sittinger, Ernst: 13 Millionen werden neu verteil. In: Kleine Zeitung vom 1. Dezember 2019. [67] Reisinger, Maria: Koalitionsgespräche zwischen ÖVP und SPÖ. In: Steiermark heute vom 30. November 2019. [66] Schwarz, Linda: Wahlforschung an der FH JOANNEUM. Im Internet: https://www.fh-joanneum.at/blog/wahlforschung-an-der-fh-joanneum/ (upload am 28. November 2019). [65] Schöffmann, Helmut: Brennpunkt nach der Wahl. In: Steiermark heute vom 28. November 2019. [64] NN: Wahl ist nicht gleich Wahl. In: Kronen Zeitung (Steirerkrone) vom 26. November 2019. [63] Paul Sihorsch: Landtagswahl: Analyse von Politik-Experten Heinz Wassermann. In: Radio Steiermark Journal um 6:30 am 26. November 2019. [62] red: Wahl 19. Die Landtagswahl im Detail. Im Internet: https://steiermark.orf.at/magazin/stories/3023365/ (upload am 25. November 2019) [61] Winter-Pölsler, Gerald: Fünf Fragen an die Grazer SPÖ. In: Kleine Zeitung vom 23. November 2019. [60] Enzinger, Ulli: In: Steiermark heute vom 20. November 2019. [59] Weber, Thomas: Der Landtagswahlkampf im Schnelldurchlauf. In: ORF-Report am 19. November 2019. [58] Winter-Pölsler, Gerald: Das große Ringen um Graz. In: Kleine Zeitung vom 19. November 2019. [57] Pölsler, Gerlinde: Grünlandwanderung. In: Falter, 42/19. S. 18f. [56] Traby, Jakob: Wer in der steirischen Politik Rückenwind hat. In: Kronen Zeitung (Steirerkrone) vom 4. Oktober 2019. [55] Interview mit Wolfgang Schaller für Radio Steiermark Journal um 7:30 vom 2. Oktober 2019. [54] Wolfgang Schaller: Stärken und Schwächen der Parteien. Steiermark heue vom 1. Oktober 2019. [53] Interview mit Brigitte Reisinger für Radio Steiermark Journal um 12:30 vom 28. September 2019. [52] Enzinger, Ulli: Wahlreportage aus Graz. Steiermark heue vom 29. September 2019. [51] Enzinger, Ulli: Im Brennpunkt Landtagswahl. Steiermark heue vom 5. September 2019. [50] Rossacher, Thomas: „Subtext: SPÖ spur, wir sind die LH-Partei“. In: Kleine Zeitung vom 28. August 2019. [49] Putz, Lisa: Europa-, bundes- und landesspezifische Auswirkungen des Misstrauensantrags gegen Sebastian Kurz am 27. Mai 2019. [48] Prasch, Maximilian: Interview für Antenne Steiermark: Analyse der EU-Wahl am 27. Mai 2019. [47] Traby, Jakob und Schwaiger, Gerald: Schon wieder geht das Neuwahlgespenst um. In: Kronen Zeitung (Steirerkrone) vom 21. Mai 2019. [46] Neukirchner, Robert: Interview für ORF Steiermark zu vorgezogenen Landtagswahlen in er Steiermark am 20. Mai 2019. [45] Wenegger, Walter: Interview für Antenne Steiermark zu vorgezogenen Landtagswahlen in der Steiermark am 20. Mai 2019. [44] Wenegger, Walter: Interview für Antenne Steiermark zur Koalitionskrise am 18. Mai 2019. [43] NN: Schüler besser auf Politikerauftritte vorbereiten. Im Internet: https://steiermark.orf.at/news/stories/2981332/ (online am 14. Mai 2019). [42] Sihorsch, Paul, Beitrag ORF Steiermark um 6:30 und um 7:30 am 14. Mai 2019. [41] Reithofer, Raffael: Rassismus und Drohungen: Regierungsfähigkeit der FPÖ angezweifelt. In: pro vom 28. April 2019. [40] Wenegger, Walter: Interview für Antenne Steiermark zur Sozialpartnerschaft und der Bedeutung der AK-Wahl am 26. März 2019. [39] Hecke, Bernd: „Politisch ist die Rechnung beglichen“. In: Kleine Zeitung vom 28. Jänner 2019. [38] Kurakin, Tobias: Demokratie im Netz. In: Die Furche, 9/2018. S. 9. [37] Felbinger, Gerhard: Klassenkampf voll im Gange. In: Kronen Zeitung (Steirerkrone) vom 22. Juni 2018. [36] Zottler, Markus: Stell dir vor, es ist Jubiläum, und auch die Jungen gehen hin. In: Kleine Zeitung vom1. Jänner 2018. [35] NN: Wahl 17: Wer hat wen warum gewählt. Im Internet https://steiermark.orf.at/v2/news/stories/2872416/ (upload am 16. Oktober 2017). [34] Riegert, Bernd: Österreich steuert auf rechte Koalition zu. Im Internet: https://www.dw.com/de/%C3%B6sterreich-steuert-auf-rechte-koalition-zu/a-40961765 (upload am 15. Oktober 2017) [33] Lehner, Josef: „Kein Stein bleibt auf dem anderen“. In: Oberösterreichische Nachrichten vom 14. Oktober 2017. [32] Hecke, Bernd und Rossacher, Thomas: „Es bleibt kein Stein auf dem anderen“. In: Kleine Zeitung vom 12. Oktober 2017. [31] NN: Warum Grazer so wahlmüde sind. In: Kleine Zeitung vom 7. Februar 2017. [30] NN: Ein Desaster. In: Kleine Zeitung vom 6. Februar 2017. [29] Wagner, Peter K.: Wahlen im bunten und bockigen Graz. In: Wiener Zeitung vom 4. Februar 2017. [28] Müller, Walter und Schmidt, Colette M.: Graz, das Wetterhäuschen mit Überraschungen. In: Der Standard vom 3. Februar 2017. [27] Simettinger, Valentin: Vor allem ein Thema hat Sprengkraft. Im Internet: https://orf.at/v2/stories/2377368/2377369/ (upload am 2. Februar 2017). [26] Schattleitner, Christoph: Was die Kommunisten in Graz so erfolgreich macht. Im Internet: https://www.vice.com/de_at/article/nzdzqm/was-die-kommunisten-in-graz-so-erfolgreich-macht [25] joh: Wo Van der Bellen stark war. In: Vorarlberger Nachrichten vom 5. Jänner 2017. [24] Reithofer, Raffael: Österreich-Wahl: Hofer wirbt mit Gott. In: In: pro vom 29. Oktober 2016. [23] Ertl, Josef: Die ÖVP rinnt in Richtung FPÖ aus. In: Kurier vom 14. August 2016. [22] Rauscher, Hans: Die seltsame Strategie der ÖVP. In: Der Standard vom 13. August 2016. [21] Müller, Walter: Die FPÖ rinnt in Richtung ÖVP aus. In: Der Standard vom 8. August 2016. [20] kob: Studie: FPÖ hat die treuesten Wähler. Im Internet: https://kurier.at/politik/inland/studie-fpoe-hat-die-treuesten-waehler/214.347.592 (upload am 8. August 2016). [19] NN: Ein Buch, über das sich streiten lässt. In: Die Woche Graz vom 20. Juli 2016. [18] Felbinger, Gerhard: Analyse der Steirer-Wahlen. In: Kronen Zeitung (Steirerkrone) vom 20. Juli 2016. [17] Sittinger, Ernst: Seismografie eines politischen Bebens. In: Kleine Zeitung vom 12. Juli 2016. [16] Dunst, Ulrich und Neuper, Manfred: In 96 Gemeinden legte die FPÖ zweistellig zu. In: Kleine Zeitung vom 1. Juni 2015. [15] NN: Wahlplakate: Zwischen Zukunft und Emotion. Im Internet: https://steiermark.orf.at/v2/news/stories/2711560/ (upload am 19. Mai 2015). [14] NN: Politik und Medien: Fluch oder Segen? In: Die Woche Graz vom 29. April 2015. [13] Felbinger, Gerhard: FPÖ-Landesrat leert noch rasch Geldtöpfe. In: Kronen Zeitung (Steirer Krone) vom 16. April 2015. [12] Hecke, Bernd: Fusion spielte entscheidende Rolle. In: Kleine Zeitung vom 25. März 2015. [11] Dunst, Ulrich: Nordkorea hat steirischen Ortschaften ausgedient. In: Kleine Zeitung vom 19. März 2015. [10] ha/zeh/spu: FH Joanneum erweitert Angebot mit „Public Communication“-Master. APA0234 5 II 0386 XI/MI Mo, 26.Mai 2014. [9] Pock, Martina: Ein bisschen Bayern in der Steiermark. In: Wiener Zeitung vom 10. September 2013. [8 Pock, Martina: Wenn sogar ein Girl-Wahlkampf scheitert. In: Wiener Zeitung vom 28. November 2012. [7] NN: Wer ist Alexander Wrabetz? In: Der Österreichische Journalist, 2.3/2012. [6] NN: Nur jede(r) Fünfte weiß, wer Alexander Wrabetz ist. In: Kurier vom 14. Jänner 2012. [5] NN: Jugendliche zeigen eklatante Lücken im Wissen über Medien. APA0091 5 II 0341 MI/XI, 13.Jän 2012. [4] NN: Wissenslücken der FH-Bewerber: Wer ist Alexander Wrabetz? Im Internet: https://diepresse.com/home/kultur/medien/723639/Wissensluecken-der-FHBewerber_Wer-ist-Wrabetz. [3] NN: Grazer Studie: Jugendliche wissen wenig über Medien. Im Internet: https://www.kleinezeitung.at/steiermark/graz/3914020/Grazer-Studie_Jugendliche-wissen-wenig-ueber-Medien. [2] TSC: Einblicke in die hochkreative Kulturszene. In: Kleine Zeitung vom 17. September 2010. Höller, Herwig: Der programmierte Niedergang. In: Falter, 50/2008. [1] NN: Straßennahmen als Spiegel geschichtlicher Entwicklungen. Im Internet: https://derstandard.at/1220459627432/Strassennamen-als-Spiegel-geschichtlicher-Entwicklungen