Direkt zum Inhalt wechseln
Studieren Sie International Industrial Management berufsbegleitend

Studium: Master, Berufsbegleitend
International Industrial Management (BB)

Technik und Wirtschaft vereint – mit den Schwerpunkten Digitalisierung, Supply Chain Engineering oder Business Transformation. Das berufsbegleitende Masterstudium International Industrial Management richtet sich an alle, die die Zukunft industrieller Innovation als Wirtschaftsingenieur:in aktiv mitgestalten wollen. In der digitalen Ära sind analytische Fähigkeiten unverzichtbar: Sie ermöglichen es, komplexe Zusammenhänge zu verstehen, fundierte Entscheidungen zu treffen und innovative Lösungen für die Herausforderungen von morgen zu entwickeln.

Technik und Wirtschaft vereint – mit den Schwerpunkten Digitalisierung, Supply Chain Engineering oder Business Transformation. Das berufsbegleitende Masterstudium International Industrial Management richtet sich an alle, die die Zukunft industrieller Innovation als Wirtschaftsingenieur:in aktiv mitgestalten wollen. In der digitalen Ära sind analytische Fähigkeiten unverzichtbar: Sie ermöglichen es, komplexe Zusammenhänge zu verstehen, fundierte Entscheidungen zu treffen und innovative Lösungen für die Herausforderungen von morgen zu entwickeln.

Akademischer Grad
DiplomingenieurIn (DI)
Organisationsform
Berufsbegleitend / 4 Semester / 120 ECTS
Unterrichtssprache
Deutsch und Englisch
Standort
Aktuelle Bewerbungsperiode (für Wintersemester) bis:
01.02.2026

Wussten Sie, …

… dass wir Ihnen den Zugang zum Studium erleichtern?

Je nach Vorstudium bieten wir zu Beginn des Studiums unterschiedliche Einstiegslehrveranstaltungen an. Für alle mit einem technischen Abschluss gibt es wirtschaftsingenieur-orientierte und für alle mit einem Wirtschaftsingenieur-Abschluss technische Module.

Wussten Sie, …

… dass bei International Industrial Management in der berufsbegleitenden Organisationsform die Vereinbarkeit von Studium und Beruf gewährleistet ist?

Das Studium ist so konzipiert, dass die meisten Lehrveranstaltungen freitagnachmittags, samstags ganztägig und in Blockwochen stattfinden. Einige Kurse finden abends online statt. Diese flexible Organisation ermöglicht die optimale Kombination von Studium und Beruf.

Wussten Sie, …

… dass Sie in vier Semestern mit dem akademischen Grad Dipl.-Ing. abschließen?

Wir sorgen für eine optimale inhaltliche Ausrichtung des Studiums sowie perfekte organisatorische Rahmenbedingungen. Dadurch können Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren: Ihr Studium.

Wussten Sie, …

… dass Prognosen zufolge Künstliche Intelligenz bis zu 75% der heutigen Berufe beeinflussen wird?

Daher lernen unsere Wirtschaftsingenieur:innen den Umgang mit KI-Tools und Analytics, um bestens auf die Anforderungen der Zukunft vorbereitet zu sein. Dieses Wissen wird in wirtschaftsingenieurstypischer Weise angewandt und soll Veränderungen im gesamten Unternehmen und in der Wertschöpfungskette anstoßen. Im Studium erlernen Sie die notwendigen Führungs- und Managementkompetenzen, um diese Veränderungen erfolgreich umzusetzen.

Wussten Sie, …

… … dass dies Studienrichtung Business Transformation lehrt, innovative Ansätze zu entwickeln und Veränderungen voranzutreiben?

„Business Transformation“ ergänzt die Schwerpunkte Digitalisierung und Supply Chain Engineering. Studierende lernen, traditionelle Geschäftsmodelle zu hinterfragen, Innovationen zu managen und Veränderungen erfolgreich zu implementieren. Praxisnahe Lehre und Projekte sowie Kooperationen mit führenden Unternehmen bieten Einblicke in reale Transformationsprozesse und bereiten die Studierenden darauf vor, als treibende Kraft in der digitalen Transformation zu agieren.

Wussten Sie, …

… … dass Nachhaltigkeit in der Supply Chain im Fokus zukünftiger Entwicklungen steht?

Die Studienrichtung Supply Chain Engineering bereitet Studierende darauf vor, Klimawandel, Ressourcenknappheit und soziale Ungleichheit zu bekämpfen. Durch die Integration von Nachhaltigkeitsprinzipien in die Lehrpläne werden sie mit dem notwendigen Wissen und den Fähigkeiten ausgestattet, um nachhaltige Strategien in der Praxis umzusetzen. Dieser Ansatz befähigt unsere Absolvent:innen, die Supply Chains von Unternehmen verantwortungsbewusst zu gestalten und positive Veränderungen in Wirtschaft und Gesellschaft herbeizuführen.

Wussten Sie, …

… dass in der heutigen digitalen Welt die Fähigkeit, große Datenmengen zu verstehen und zu analysieren, unverzichtbar ist?

Dies gilt besonders für Wirtschaftsingenieur:innen, die an der Schnittstelle zwischen Technologie und Wirtschaft arbeiten. Daher bildet KI und Analytics einen wesentlichen Teil der Vertiefung ‚Smart Production and Services‘. So schärfen wir Ihre analytischen Fähigkeiten und bringen Ihnen die neuesten Technologien und Methoden der Datenverarbeitung bei. Dadurch können sie komplexe Daten effizienter analysieren, fundierte Entscheidungen treffen und innovative Lösungen entwickeln.

Wussten Sie, …

… dass Sie bei uns gezieltes Management-Know-how für zukünftige Führungskräfte erwerben?

Unser Programm erweitert Ihr Wissen in den Bereichen „General Management“, „Supply Chain Engineering“, „Smart Production & Services“ sowie „Business Transformation“ und bereitet Sie damit optimal auf leitende Positionen vor.

Wussten Sie, …

… dass Sie bei den Besten studieren?

Renommierte Führungskräfte aus Industrie und Wirtschaft zeichneten unseren Studiengang wiederholt zum besten Wirtschaftsingenieurs-Studium aller Fachhochschulen Österreichs aus.

Wussten Sie, …

… dass Sie ein Industrial Research Project durchführen werden?

Im zweiten Semester leiten unsere Studierenden ein Projektteam und forschen im Rahmen industrieller Projektarbeiten zu aktuellen Fragestellungen aus der nationalen und internationalen Unternehmenspraxis.

Wussten Sie, …

… dass wir Wissen zum Anfassen vermitteln?

Unsere Vortragenden verfügen über jahrelange Berufs- und Führungserfahrung. Von diesem Know-how profitieren unsere Studierenden und können das Erlernte im späteren Berufsleben direkt in die berufliche Praxis umsetzen.

Wussten Sie, …

… dass unsere Wirtschafts-Ingenieur:innen ausgezeichnete Berufschancen haben?

Mit Ihrem technischen Spezialwissen und Ihrem Management-Know-how sind Sie als Führungskraft in der Industrie gefragt. Sie können überdies jede Schnittstellenfunktion einnehmen, bei der es darauf ankommt, technisches und kaufmännisches Denken aufeinander abzustimmen.

Wussten Sie, …

… dass unser Masterstudium Sie fit für den weltweiten Einsatz macht?

Internationaler Austausch wird in unserem Studium großgeschrieben. Neben der Möglichkeit, ein Auslandssemester im dritten Semester zu absolvieren, können Sie Ihre Masterarbeit im vierten Semester im Ausland verfassen. Zusätzlich bieten wir mehrere einwöchige Intensivprogramme an, um den interkulturellen Austausch zu fördern.

Wussten Sie, …

… dass Sie neben Ihren Business-English-Kenntnissen auch soziale und interkulturelle Kompetenzen weiterentwickeln?

Um optimal auf den internationalen Arbeitsmarkt vorbereitet zu sein, erlernen Sie Business-English auf hohem Niveau. Zudem fördern wir interkulturelle, inter- und intrapersonelle sowie soziale Kompetenzen in entsprechenden Lehrveranstaltungen.

Wussten Sie, …

… dass Sie fehlende technische Vorkenntnisse im Rahmen des Bachelor-Studiums Industriewirtschaft / Industrial Management erwerben können?

Falls Sie ein betriebswirtschaftliches Studium abgeschlossen haben, können Sie im Rahmen technischer Übergangssemester innerhalb eines Jahres alle notwendigen ECTS erwerben, indem Sie die dafür relevanten Lehrveranstaltungen im Bachelorstudiengang ‚Industrial Management‘ erfolgreich absolvieren.

Der Studiengang auf

This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.