Im Rahmen meines Wirtschaftsinformatik Masterstudiums habe ich mich dazu entschlossen, im dritten Semester ein Auslandssemester zu absolvieren. Nach genauerer Beurteilung der zahlreichen Partner Universitäten habe ich mich für die Jönköping Universität (JU) in Schweden entschieden.
Das Kursangebot für internationale Studierende ist sehr umfangreich und so fiel die Wahl nicht besonders schwer. An der JU habe ich nicht an einem Programm teilgenommen, sondern vier Kurse aus verschiedenen Studiengängen gewählt. Die Vorlesungen an der Partnerhochschule waren sehr interaktiv gestaltet, mit vielen Projektarbeiten und Seminaren. Das Semester ist in zwei Hälften geteilt, zu je zwei Kursen. Die Leistungsüberprüfung fand in meinem Fall entweder durch schriftliche Prüfungen, Assignments oder Abschlusspräsentationen statt. Grundsätzlich waren alle Kurse sehr lehrreich und die Vortragenden äußerst fachkompetent. Auch die Organisation und Unterstützung des International Office war ausgezeichnet. An der Universität fanden auch regelmäßig interessante Vorträge von Firmenpartnern wie z.B. Volvo oder Saab statt.
Das Studentenleben außerhalb der Universität war sehr außergewöhnlich und bereichernd. Besonders hervorzuheben ist das Kick-Off Event in der ersten Woche, bei dem man die Stadt, die Universität und viele andere Austauschstudierende kennenlernt. Als internationaler Student wurde ich einer eigenen Studentenverbindung zugeordnet, die im Laufe des Semesters zahlreiche Events organisierte. Mit 110.000 Einwohnern ist Jönköping eine überschaubare Stadt, die jedoch viel zu bieten hat wie z.B. ein historisches Zentrum, Strände und zahlreiche moderne Cafés. Vor allem die geografische Lage ist in Jönköping ein idealer Ausgangspunkt, um Schweden und die Nachbarländer zu erkunden. So kann man mit dem Bus oder Zug Kopenhagen, Stockholm, Oslo und Göteborg in nur wenigen Stunden erreichen.