Direkt zum Inhalt wechseln

Institutspublikation „Bauen neu denken“

FH JOANNEUM, 15. November 2019
Institutspublikation „Bauen neu denken“

Bauen Neu Denken - Herausgeber: FH-Prof DI Dr. Michaela, Kofler, FH JOANNEUM Eigenverlag, ISBN: 987-3-902103-89-5

Die Publikation „Bauen neu denken“ des Instituts Bauplanung und Bauwirtschaft der FH JOANNEUM beschäftigt sich mit den aktuellen Forschungsthemen des Instituts und gibt einen Überblick über die 2019 fertiggestellten Diplomarbeiten.

Den Wandel in der Ausbildung im Bauingenieurwesen von der Tradition zur Moderne thematisiert Institutsleiterin Michaela Kofler in ihrem Beitrag. Wichtig ist eine kontinuierliche Aktualisierung der Curricula, vor allem durch Einbeziehung der Expertenmeinungen aus der Bauindustrie und Bauwirtschaft. Michaela Kofler ist stolz darauf, dass der Masterstudiengang „Baumanagement und Ingenieurbau“ im Fachhochschulranking 2019 des Industriemagazins als Siegerstudiengang im Bereich Bauwesen / Architektur in Österreich hervorging. Der Bachelorstudiengang „Bauplanung und Bauwirtschaft“ belegte in seinem Bereich den zweiten Platz.

Um einen Eindruck über die Vielfalt der Themenstellungen und -bereiche an den Studiengängen „Bauplanung und Bauwirtschaft“ und „Baumanagement und Ingenieurbau“ zu geben, präsentieren Studierende in der Publikation „Bauen neu denken“ in verschiedenen Artikeln ihre Diplomarbeitsthemen.

Die Forschungsaktivitäten des Instituts Bauplanung und Bauwirtschaft werden in drei große Bereiche eingeteilt:

  • Im Bereich Architektur geht es um die Ressourcenschonung in der Stadtteilentwicklung und deren Auswirkungen auf Entwurf und Planung. Im Projekt SCALE – Smart Cities Advanced Learning – wird auf internationaler Ebene eine Online-Plattform zu Smart-City-Themen in Kooperation mit spanischen und deutschen Universitäten und Unternehmen aufgebaut.
  • Im Hochbau werden Fassadensysteme im Fokus der Lebenszyklusbetrachtung analysiert. In einer ganzheitlichen Betrachtung werden Bauwerke hinsichtlich Ökologie und Ökonomie bewertet und die optimale Adaptierung von Bestandsbauten thematisiert.
  • Der dritte Forschungsbereich widmet sich dem Konstruktiven Ingenieurbau. Im Josef-Ressel-Zentrum für Dünnglastechnologie wird das Materialverhalten experimentell untersucht und davon abgeleitet die Tragfähigkeit systematisch erfasst. Die Verformbarkeit von Dünnglas eröffnet beispielsweise ein breites Feld von Gestaltungsmöglichkeiten bei Fassadensystemen. Im Holzbau liegt ein Schwerpunkt bei der Optimierung von Holzschraubenverbindungen hinsichtlich der Tragfähigkeit und deren vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten.

Die Publikation „Bauen neu denken“ kann hier bestellt werden.

This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.