Direkt zum Inhalt wechseln
Projekt

Joanneum Racing Graz

Die Weasels bei einem Testtag. Foto: Joanneum Racing Graz

Seit 2003 konstruieren Studierende der FH JOANNEUM im Rahmen des Vereins „Joanneum Racing Graz” einen Rennboliden, um damit an internationalen Wettbewerben der Formula Student teilzunehmen. Jedes Jahr wird dafür ein neuer Formel-Rennwagen entworfen und gebaut. Das Team der „Weasels”, wie sich die Studierenden selbst nennen, besteht aber nicht nur aus Fahrzeugtechnik-Studierenden, sondern kommen aus verschiedenen Studiengängen, wie zum Beispiel „Internationales Management”, „Elektronik- und Computerengineering” oder “„Journalismus und PR”.

Die Formula Student ist ein internationaler Konstruktionswettbewerb, bei dem Studierenden-Teams innerhalb eines Jahres einen eigenen Rennwagen nach vorgegebenen Reglements designen, entwickeln und fertigen. Ein Formula-Student-Wettbewerb ist in die Klassen Combustion Vehicle (CV), Electric Vehicle (EV) und Driverless (DV) unterteilt.

Joanneum Racing Graz ist im Jahr 2022 von der Comustion-Klasse in die Elektro-Klasse. Angetreten wird in statischen und dynamischen Disziplinen, vor denen elektrische und mechanische Inspektionen durchlaufen und bestanden werden müssen. Zu den statischen Disziplinen zählen die Präsentation eines Business Plans – also einer Idee, wie der Rennwagen bestmöglich in ein profitables Geschäft integriert werden könnte – Cost and Manufacturing und die Engineering Design Presentation.

Die dynamischen Events bestehen aus Skidpad, Acceleration, Autocross, Endurance und Efficiency. Jede dieser Disziplinen wird nach einem vorgegebenen Punkteschema bewertet und fließt in ein internationales Ranking ein. Die Regeln des Wettbewerbs und die Anforderungen an das Auto sind im aktuellen SAE-Regelhandbuch festgehalten.

„Joanneum Racing Graz” ist das größte Studierendenprojekt der FH JOANNEUM. Ziel ist der Bau eines wettbewerbsfähigen Rennwagens und die erfolgreiche Teilnahme an ausgewählten Formula-Student-Wettbewerben im Sommer.

Teamstruktur

Das Board of Directors, bestehend aus „Mechanical Director”, „Electrical Director” und „Organizational Director”, kümmert sich um die Hauptorganisation des gesamten Teams. Vom Zusammenspiel der verschiedenen mechanischen aber auch elektrischen Baugruppen bis hin zu den organisatorischen Aspekten.

Das Team besteht aus 15 verschiedenen Baugruppen, die in technische und organisatorische Departments unterteilt werden. Für jede Baugruppe gibt es „Department Leader”. Diese sind für die Koordination innerhalb des Departments zuständig.

Mit dem Laden des Videos stimmen Sie der Datenschutzerklärung von YouTube zu.

This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.