Direkt zum Inhalt wechseln
Department Bauen, Umwelt und Gesellschaft

Soziale Arbeit

Im Studium

Curriculum

Im folgenden finden Sie umfassende, ergänzende Informationen zum aktuellen Curriculum sowie den aktuelle Studienplan mit Informationen zu den einzelnen Lehrveranstaltungen pro Semester.

Ihr Studium beginnt meiner maßgeschneiderten Studieneingangsphase im ersten Semester.

  • Zugang A: Für Studierende, die ein Kolleg für Sozialpädagogik absolviert oder die an einer anderen Hochschule ein facheinschlägiges Studium abgeschlossen haben und über eine mindestens dreijährige Berufserfahrung im Bereich der Sozialen Arbeit verfügen.
  • Zugang B: Für Studierende, die Absolvent:innen des gleichnamigen Bachelorstudiengangs an der FH JOANNEUM oder an einer anderen Fachhochschule sind.

Im ersten Semester befassen sich alle Studierenden mit ihren persönlichen Zugängen zur Sozialarbeiterischen Praxis und der Reflexion Ihres beruflichen Alltags.

  • Falllabor und Professionelle Identität
  • Supervision, Intervision und Reflexion
  • Kooperatives E-Learning

Theorielehrveranstaltungen decken vertiefend grundlegende und aktuelle Themen und Ansätze für die Makro-, Meso- und Mikroebene der Sozialen Arbeit ab.

  • Gesellschaftliche Strukturen und Lebensführung
  • Handlungs-, Akteurs- und Sozialisationstheorien in der Sozialen Arbeit
  • Psychodynamik unbewusster Prozesse (Subjektivierungstheorien)
  • Out of the box – Nachhaltige Perspektiven für neue Bedarfe in der Sozialen Arbeit

Forschungslehrveranstaltungen zur empirischen Sozialforschung sind so aufgebaut, dass sie unterschiedliche Erfahrungen in empirischer Sozialforschung ausgleichen und Studierende mit viel Forschungserfahrung ihre Kenntnisse und Fertigkeiten vertiefen können.

  • Forschungswerkstatt Teil 1 – qualitative und quantitative Sozialforschung
  • Forschungswerkstatt Teil 2 – partizipative Sozialforschung
  • Evaluations- und Biografieforschung
  • Masterarbeit, Masterprüfung

Ab dem zweiten Semester gibt es pro Semester die Möglichkeit aus Wahlmodulen auszuwählen. Hier gilt es zu bedenken, dass der Studienplan an sich so konzipiert ist, dass wir empfehlen, sich grundlegend für eine Vertiefungsrichtung (Wahlbereich 1 Soziale Arbeit und gesellschaftliche Transformation oder Wahlbereich 2 Sozialmanagement und gesellschaftliche Transformation) zu entscheiden und die Lehrveranstaltungen im Bündel zu wählen. Wir sind bemüht, alle Lehrveranstaltungen anzubieten, jedoch haben wir eine Mindest- und Maximalanzahl an Teilnehmer:innen pro Lehrveranstaltung. So müssen mindestens 6 Personen das betreffende Fach wählen und können maximal 18 Personen eine Lehrveranstaltung aus dem Wahlfachbereich besuchen

Wahlbereich 1: Soziale Arbeit und gesellschaftliche Transformation

Im Themenschwerpunkt „Soziale Arbeit und gesellschaftliche Transformation“ befassen Sie sich verstärkt mit sämtlichen Bereichen der klassischen Sozialarbeit mit Klient:innen. Zusätzlich arbeiten Sie an innovativen Projekten, um aktuellen gesellschaftlichen Themen wie der zunehmenden sozialen Ungleichheit, Armutsgefährdung oder auch der verstärkten Migration aktiv und adäquat begegnen zu können. Die Arbeit mit der Dialoggruppe steht im Vordergrund. Sie reflektieren im Studium Ihr professionelles Denken und Handeln vor dem Hintergrund internationaler Wertehaltungen und moderner Erkenntnisse sowie der Anforderungen der Sozialen Arbeit.

  • Soziale Arbeit mit mehrfachbelasteten Familien in der Kinder- und Jugendhilfe
  • Sexuality, queer sexuality and performance between identity and expression
  • Existenzsicherung in der Intersektion von Armut, Geschlecht und Alter
  • Persönlichkeitsstörungen und Fallsupervision
  • Im Spannungsfeld von Gewalt, Extremismus und Diskriminierung
  • Soziale Arbeit in der Postmigrationsgesellschaft
  • Aktuelle Methoden für die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien
  • Traumasensible Soziale Arbeit, Supervision und Selbsterfahrung
  • Aktuelle Entwicklungen und Fachdiskurse der Sozialen Arbeit im internationalen Vergleich
  • Sustainable social work in post-migration societies
  • Sozialpsychiatrische Krisen, Krisenintervention, Suizidprävention

 

Wahlbereich 2: Sozialmanagement und gesellschaftliche Transformation

Im Themenschwerpunkt „Sozialmanagement” fokussieren Sie sich auf sozial-politische und wirtschaftliche Themen. Zentrale Inhalte wie Management sozialer Organisationen, Recht, nachhaltiges Entrepreneurship, Qualitätsentwicklung, Personalmanagement und Führung befähigen Sie für anspruchsvolle Tätigkeiten in der Leitung von sozialen Einrichtungen.

  • Organisationen passgenau gestalten
  • Vertiefende Rechtsgebiete in der Sozialwirtschaft und Verwaltung
  • Personalmanagement in der Sozialwirtschaft
  • Arbeits- und Sozialrecht in der Sozialwirtschaft
  • Sustainable Social Work and Entrepreneurship
  • Transformation und Finanzierung von Organisationen Sozialer Arbeit
  • Digitalisierung Sozialer Arbeit
  • Personal nachhaltig führen und entwickeln
  • Führung und Selbstmanagement in der Sozialwirtschaft
  • NPO-Marketing und digitale Strategie

Es wird kooperativ, reflexiv, kollaborativ, interdisziplinär, asynchron und synchron gelehrt und gelernt. Die anwendungsorientierten Kompetenzen werden durch Lectures, Lesekreise, problem based learning, über Forschungswerkstätten, selbstreflexive Übungseinheiten, vertiefende Theorielehrveranstaltungen und anwendungsorientierte Seminare und Übungen erarbeitet.
Die Absolvent:innen des Masterstudiums „Soziale Arbeit“ sind im Stande, soziale Diagnosen zu erstellen und gemeinsam mit Adressat:innen verschiedener Handlungsfelder der Sozialen Arbeit passgenaue Vorgangsweisen zu planen, Betreuungskonzepte zu entwickeln und umzusetzen.

Die Absolvent:innen können, die Bedingungen Sozialer Arbeit zwischen Markt, Zivilgesellschaft und Staat beschreiben und kennen Maßnahmen und Methoden, um Managementprozesse in Organisationen Sozialer Arbeit zu planen und zu steuern. Das berufsbegleitende Masterstudium befähigt dazu, ausgewählte Prozesse auf der Micro-, Meso- oder Makroebene systematisch zu erforschen wissenschaftlich aufzubereiten.

Aktueller Studienplan

Vertiefung Zugang A:
Vertiefung Zugang B:
Wahlpflichtfächer:
Wahlpflichtfächer:
Wahlpflichtfächer:
This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.