Alle 90 Sekunden wird in Österreich eine Blutkonserve benötigt – das sind rund 1000 Konserven täglich. Blut rettet nach Unfällen und Verletzungen, bei chirurgischen Eingriffen und auch in der Krebstherapie Leben. Um die ausreichende Versorgung mit Blutkonserven sicherzustellen, braucht es laufend engagierte Spender:innen.
Wie läuft die Blutspende ab?
- Vor dem Blutspenden ist ein Gesundheitsfragebogen auszufüllen. Das kann auch vorab über die „Meine-Blutspende-APP“ erledigt werden. Bei der Blutspende selbst werden ca. 465 ml Blut entnommen – das dauert nicht länger als 10 Minuten.
- Das Österreichische Rote Kreuz empfiehlt, nach der Blutspende viel zu trinken und schwere körperliche Anstrengungen am selben Tag zu vermeiden.
- Wenn nach Analyse des Blutes Verdacht auf eine Erkrankung besteht, werden die Spender:innen durch das Österreichische Rote Kreuz benachrichtigt.
Weitere Informationen zur Blutspendeaktion des Österreichischen Roten Kreuzes finden Sie auf dem Infoblatt sowie auf dem Flyer: